Formen von Digitalwährungen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

In Sachen Digitalwährungen wird grundsätzlich zwischen staatlichem und privatem Geld unterschieden.

Bitcoin
Die Digitalwährung Bitcoin als Münze. - Keystone

Grundsätzlich wird zwischen staatlichem und privatem Digitalgeld unterschieden: Bei staatlichen Digitalwährungen wird meist von digitalem Zentralbankengeld (Central Bank Digital Currency oder CBDC) gesprochen.

Genutzt werden könnten CBDCs einerseits als sogenanntes «Retail CBDC», zu dem sowohl Banken als auch Unternehmen und Privatpersonen Zugang haben. Von «Wholesale CBDC» ist die Rede, wenn nur Geschäftsbanken und andere Finanzmarktakteure Zugang zu einer solchen Digitalwährung haben. Privates Digitalgeld hingegen unterliegt meist keiner staatlichen und regulatorischen Hoheit.

Akzeptiert und reguliert wird es von einem bestimmten privaten Nutzerkreis und der Wert unterliegt grundsätzlich Angebot und Nachfrage. Dazu zählen etwa Kryptowährungen wie der Bitcoin. Eine Ausnahme bilden sogenannte «Stablecoins», die meist an eine Währung oder Werte wie Gold gebunden sind.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Arbeitsmarkt Zeitungen RAV
64 Interaktionen
Adieu Büro?
Ueli Maurer China
306 Interaktionen
Gruppenfoto

MEHR AUS STADT ZüRICH

Zürcher Verkehrsverbund
ZVV
nelio biedermann
5 Interaktionen
Buchtipp
ZVV LkW Zürich
13 Interaktionen
Für 450 Millionen
Gewitter
599 Interaktionen
«Unsicherheit»