EuGH-Urteil zum deutschen Leistungsschutzrecht für Presseverleger

AFP
AFP

Luxemburg,

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) verkündet am Donnerstag (09.30 Uhr) ein Urteil zu dem vor sechs Jahren eingeführten deutschen Leistungsschutzrecht für Presseverleger.

Google-Logo auf einem Bildschirm
Google-Logo auf einem Bildschirm - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Vorschriften verbieten es Suchmaschinen wie Google, Teile von Pressebeiträgen ausser einzelne Wörter oder kleinste Passagen ohne Zustimmung öffentlich zugänglich zu machen..

Zentrale Frage des Verfahrens ist es, ob die Vorschriften angewendet werden dürfen. Das Landgericht Berlin hatte den EuGH vor dem Hintergrund einer Schadenersatzklage gegen den US-Internetkonzern Google um eine Auslegung des EU-Rechts gebeten. (Az. C?299/17)

Die Vorschriften verbieten es Suchmaschinen wie Google, Teile von Pressebeiträgen ausser einzelne Wörter oder kleinste Passagen ohne Zustimmung öffentlich zugänglich zu machen. Die Verwertungsgesellschaft Media, die zahlreiche Verlage vertritt, klagte daraufhin gegen Google. In dem EuGH-Verfahren sprach sich der zuständige Generalanwalt im Dezember 2018 dafür aus, dass die deutschen Vorschriften nicht angewendet werden dürfen. Er begründete dies damit, dass die Regelungen der EU-Kommission nicht angezeigt worden seien.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
49 Interaktionen
Verspätungen & Co
schmezer kolumne
100 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

Nach Grenzübertritt
Flixbus
20 Verletzte
tesla aktie
1 Interaktionen
Börse

MEHR AUS LUXEMBURG

Condor
Ferienflieger
Éric Lombard
61 Interaktionen
Finanzpolitik
Europäische Investitionsbank
1 Interaktionen
Innovation
EU
21 Interaktionen
Eurozone