Erwartungen der deutschen Exportwirtschaft im August leicht gesunken

AFP
AFP

Deutschland,

Die deutschen Exporteure sind laut Ifo-Institut in der Corona-Krise wieder etwas vorsichtiger geworden.

Containerverladung in Dortmund
Containerverladung in Dortmund - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Ifo-Präsident Fuest: Aussenhandel schlägt sich dennoch «relativ gut».

Die Exporterwartungen der Industrie fielen im August nach Angaben des Münchner Forschungsinstituts vom Mittwoch von 7,5 auf 5,1 Punkte. Dennoch schlage sich die deutsche Exportwirtschaft «relativ gut angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage in vielen Abnehmerländern», erklärte Ifo-Präsident Clemens Fuest.

Nach einem sehr starken Anstieg im Vormonat seien die Exporterwartungen in der Autobranche gesunken. Jedoch planten die Hersteller weiterhin mit deutlichen Zuwächsen. Auch die Chemische Industrie müsse einen «Dämpfer hinnehmen», erklärte Fuest. Im Maschinenbau dagegen sei die Exportkrise offenbar überwunden; weitere Rückgänge würden vorerst nicht erwartet. Stärkerer Optimismus beim Auslandsgeschäft zeige sich in der Elektrobranche sowie bei Herstellern von Metallerzeugnissen.

Kommentare

Weiterlesen

Roger Köppel
183 Interaktionen
«Noch kein Termin»
Andreas Glarner
172 Interaktionen
Aufregung im Aargau

MEHR IN NEWS

Kindergarten
Mit Sprachtests
Louvre
6 Interaktionen
Louvre-Diebstahl
Hamas
Schätzungen
Abholzung
1 Interaktionen
Abholzung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Nexperia betreibt auch ein Werk in Hamburg
1 Interaktionen
Chipkrise
Homeoffice
2 Interaktionen
Analyse
Promi Big Brother Finale
9 Interaktionen
Promi Big Brother
Friedrich Merz
19 Interaktionen
Kritik