Entwicklung der Mietpreise flacht sich laut Immobilienportal im zweiten Quartal ab

AFP
AFP

Deutschland,

Die Mietpreise in Deutschland sind laut dem Portal Immoscout 24 im zweiten Quartal nur noch leicht angestiegen.

Häuserblöcke in Köln
Häuserblöcke in Köln - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • In Berlin steigen Angebotsmieten nach Aufhebung des Mietendeckels deutlich.

Für Bestandswohnungen stiegen die Preise um 0,8 Prozent und für neu gebaute Wohnungen um 1,5 Prozent, wie Immoscout am Donnerstag mitteilte. Zwischen Januar und April waren die Preise für Bestandswohnungen demnach noch um 1,8 und für Neubauwohnungen um 2,1 Prozent gestiegen.

Die Wohnungsnachfrage übersteigt aber weiterhin das Angebot, wie Immoscout erklärte. Auf ein Inserat für eine Bestandswohnung kamen im zweiten Quartal pro Woche durchschnittlich elf Anfragen, bei Neubauwohnungen waren es wöchentlich fünf Anfragen pro Inserat.

Am stärksten stiegen die Angebotsmieten im Vergleich der deutschen Metropolen in Berlin, wie Immoscout mitteilte. Dies sei auf Nachholeffekte nach der Zeit des Mietendeckels zurückzuführen. Das Bundesverfassungsgericht hatte die Regelung für nicht verfassungskonform erklärt. Im betroffenen Segment - Wohnungen mit einem Baualter vor 2014 - stiegen die Mieten um 6,7 Prozent. Gleichzeitig stieg hier auch das Angebot: Die Anzahl der Anzeigen nahm laut Immoscout um 32 Prozent zu.

«Wir sehen in den fünf grössten deutschen Metropolen einen dreigeteilten Mietwohnungsmarkt», erklärte Immoscout-Geschäftsführer Thomas Schroeter. In Köln und Berlin komme es aufgrund der höchsten Nachfrage und des niedrigen Ausgangsniveaus noch zu deutlichen Preissteigerungen. Frankfurt am Main und München pendelten sich auf hohem Niveau ein. «Hamburg ist auf dem Weg zu einem ausgeglichen Mietmarkt, in dem Angebot und Nachfrage sich annähern, und erreicht dadurch die höchste Preisstabilität», erklärte Schroeter.

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai Demo
406 Interaktionen
1. Mai-Ticker
Donald Trump Mike Waltz
11 Interaktionen
Laut US-Medien

MEHR IN NEWS

Aldi Suisse
4 Interaktionen
Für die Frische
Ueli Schmezer
3 Interaktionen
Für SP-Nationalrat
Warren Buffett
Warren Buffett
Mercedes
US-Importzölle

MEHR AUS DEUTSCHLAND

SPD Koalitionsvertrag
16 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit
Scholz
3 Interaktionen
«Respect» am Schluss
Yasmin Fahimi
1 Interaktionen
Deutschland
Razzia
3 Interaktionen
Razzia