Embraer trotzt Trumps Zöllen mit Gewinn im dritten Quartal

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Brasilien,

Trotz US-Strafzöllen erzielte der brasilianische Flugzeugbauer Embraer im dritten Quartal 2025 einen Gewinn von 54,4 Millionen Dollar.

Embraer
Embraer erzielte im dritten Quartal 2025 trotz US-Strafzöllen einen Gewinn von 54,4 Millionen Dollar. (Archivbild) - keystone

Der brasilianische Flugzeugbauer Embraer hat im dritten Quartal 2025 einen Nettogewinn von 54,4 Millionen Dollar erzielt – trotz der von US-Präsident Donald Trump verhängten Strafzölle.

Embraer konnte zwar laut Mitteilung vom Dienstag den Grossteil der im August eingeführten Zölle auf brasilianische Produkte umgehen, war aber dennoch vom pauschalen US-Zollsatz von zehn Prozent betroffen.

«Die Bauteile, die wir in die USA schicken, um dort Privatjets zu montieren, unterliegen diesem Zoll. Das erhöht unsere Kosten und verteuert unsere Produkte», erklärte Vorstandschef Francisco Gomes Neto bei der Präsentation der Quartalszahlen. Insgesamt überwies Embraer im Berichtszeitraum 17 Millionen Dollar an US-Zölle.

Embraer erzielt Rekordumsatz und Auftragsbestand

Trotz dieser Belastung erzielte das Unternehmen mit einem Umsatz von 2,004 Milliarden Dollar den höchsten Quartalswert seiner Geschichte. Auch der Auftragsbestand erreichte mit 31,3 Milliarden Dollar ein Rekordniveau. «Wir bleiben zuversichtlich und sind überzeugt, unsere Ziele für 2025 zu erreichen», sagte Antonio Carlos García, Vizepräsident von Embraer.

Im Vergleich zum Vorjahr ging der Gewinn allerdings deutlich zurück: Im dritten Quartal 2024 hatte Embraer noch 221 Millionen Dollar verdient. Der Konzern, weltweit die Nummer drei hinter Airbus und Boeing, lieferte zwischen Juli und September 62 Flugzeuge aus – drei mehr als im Vorjahreszeitraum.

Gespräche zwischen Lula und Trump

Laut brasilianischen Medien soll das Lobbying von Embraer und anderen Grosskonzernen dazu beigetragen haben, dass wieder Gespräche zwischen Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva und Trump zustande kamen. Die USA hatten einige der weltweit höchsten Zölle gegen Brasilien verhängt, nachdem Trump eine «Hexenjagd» gegen den im September verurteilten Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro beklagt hatte.

Bei einem Treffen in Malaysia sprachen Trump und Lula zuletzt über eine mögliche Lösung. Gomes Neto zeigte sich optimistisch: Bei Verhandlungen mit anderen Partnern wie dem Vereinigten Königreich, der EU und Japan hätten die USA bereits ähnliche Flugzeugzölle wieder aufgehoben.

Kommentare

User #8354 (nicht angemeldet)

Embraer bietet eben gut Qualität zu einem vernünftigen Preis. Dies kann man von Boeing und Airbus nicht unbedingt behaupten. Hehehe. LOL.

User #1814 (nicht angemeldet)

Wer leidet denn unter den Zöllen? Die Amerikaner, die solche Flugzeuge einsetzen und das sind viele. Ebenso Airbus. Qualität kostet halt etwas Herr Präsident.

Weiterlesen

Latam
1 Interaktionen
Präsenz in Brasilien

MEHR IN NEWS

Leiche Frankreich
2 Interaktionen
Grausamer Fund
Niederwangen Polizeizentrum Baustelle
2 Interaktionen
Verfahren läuft
Gebiet Donezk
Ukraine-Krieg
Bébéar Axa
Mit 90 Jahren

MEHR AUS BRASILIEN

amazonas abholzung
2 Interaktionen
Viertes Jahr in Folge
rio
In Rio de Janeiro
Prinz William
69 Interaktionen
Royal-Wirbel
Police operation against gangs leaves dozens dead in Rio de Janeiro
Drogenrazzia