Digitaler Wohngipfel mit Merkel soll Bilanz bisheriger Wohnraumoffensive ziehen

AFP
AFP

Deutschland,

Knapp zweieinhalb Jahre nach dem Wohngipfel im Kanzleramt will die Bundesregierung bei einem erneuten Gipfel eine Bilanz ihrer bisherigen Wohnraumoffensive ziehen.

Wohngebäude in Berlin
Wohngebäude in Berlin - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei dem Gipfel im September 2018 war angesichts der in vielen Grossstädten herrschenden Wohnungsknappheit eine gemeinsame Wohnraumoffensive vereinbart worden - unter anderem durch mehr Sozialwohnungen, mehr Wohngeld und mehr Entlastungen beim Bauen..

An dem «digitalen Bilanzgipfel» am Dienstag teilnehmen wird neben Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) und Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Für 11.00 Uhr ist eine Rede der Kanzlerin geplant.

Bei dem Gipfel im September 2018 war angesichts der in vielen Grossstädten herrschenden Wohnungsknappheit eine gemeinsame Wohnraumoffensive vereinbart worden - unter anderem durch mehr Sozialwohnungen, mehr Wohngeld und mehr Entlastungen beim Bauen. Regierungssprecher Steffen Seibert hatte im Vorfeld des Gipfels diese Woche bereits eine «insgesamt positive Bilanz» der Wohnraumoffensive gezogen. Nun solle es auch darum gehen, weitere Perspektiven aufzuzeigen. Das Aktionsbündnis «Mietenstopp! Denn dein Zuhause steht auf dem Spiel» beklagt indes, dass die Lage auf dem Wohnungsmarkt auch wegen Einkommensverlusten für viele Menschen in der Corona-Krise weiter angespannt sei.

Kommentare

Weiterlesen

die post tutti
213 Interaktionen
Fake-Quittung

MEHR IN NEWS

Flüelen UR
Flüelen UR
Zoll
Illegale Funde
Afrika
3 Interaktionen
Rückkehr
Unwetter
1 Interaktionen
Vorhaben

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Jens Spahn
10 Interaktionen
Vorschlag
Fabian
Nach Festnahme
Oliver Pocher
56 Interaktionen
Zu langsam!
Deutsche Exporte
2 Interaktionen
Aufschwung