Deutschland leidet unter Pleitewelle

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die Firmeninsolvenzen in Deutschland nehmen zu. Im Juni wurden an den Amtsgerichten 2,4 Prozent mehr Regelinsolvenzen angemeldet als ein Jahr zuvor.

Firmenpleite
Weiterhin rutschen sehr viele Firmen in die Zahlungsunfähigkeit. (Symbolbild) - dpa

Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland steigt weiter. Im Juni wurden an den Amtsgerichten 2,4 Prozent mehr Regelinsolvenzen angemeldet als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Angaben berichtet.

Zuvor hatte es im Mai den ersten jahresbezogenen Rückgang der Pleitezahlen seit März 2023 gegeben. Ob alle Fälle von den Insolvenzgerichten tatsächlich so weit gebracht werden, dass sie in die amtliche Statistik eingehen, ist noch offen.

Der tatsächliche Zeitpunkt des Insolvenzantrags liegt nach Angaben des Bundesamtes oft annähernd drei Monate davor.

Weiterhin rutschen sehr viele Firmen in die Zahlungsunfähigkeit. Kürzlich hat die Auskunftei Creditreform für das erste Halbjahr einen Anstieg um 9,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 11'900 Insolvenzen hochgerechnet.

Höchste Pleitezahl seit sechs Jahren

Das wäre der höchste Stand seit 2015. Damals zählte Creditreform von Januar bis Ende Juni 11'530 Firmenpleiten.

Gründe für die Pleiten sind unter anderem die schwache Nachfrage seitens der Konsumenten, steigende Kosten etwa für Energie und Bürokratielasten. Der Anstieg war zum Teil auch erwartet worden, nachdem die staatliche Unterstützung aus der Corona-Pandemie ausgelaufen war.

Für den April berichtet das deutsche Bundesamt von 2125 endgültig beantragten Firmeninsolvenzen. Das waren 11,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Weil es sich aber im Schnitt um deutlich kleinere Fälle handelte, sank die Forderungssumme der Gläubiger von 11,4 Milliarden Euro auf 2,5 Milliarden Euro.

Deutschland hat Standortprobleme

Der hohe Aprilwert signalisiere klar, dass Deutschland nach wie vor grosse Standortprobleme habe, sagt der Chef-Ökonom der Industrie- und Handelskammer, Volker Treier. «Wer Wettbewerbsfähigkeit sichern will, darf Entlastungen nicht weiter vertagen.» Daher solle das Investitionssofortprogramm der Bundesregierung zügig umgesetzt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6480 (nicht angemeldet)

Deutschland ist am Ende. Geilo!

User #3542 (nicht angemeldet)

Zitat: inhaltsmässig : Die Firmen sind nicht pleite, sie produzieren einfach nur nicht mehr.

Weiterlesen

Firmenpleiten
5 Interaktionen
4475 Insolvenzen

MEHR IN NEWS

tattoo basel
Eröffnung
Air india
Erster Bericht
trump texas
3 Interaktionen
Mit Melania in Texas
Wegen Feuers

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Deutschland
Sebastian Hotz
1 Interaktionen
Vor Gericht
BASF
1 Interaktionen
Wegen Unsicherheiten
Prozessbeginn
Christina Block