Die Pharmabranche in Deutschland erwartet 2022 einen Anstieg des Umsatzes um acht Prozent. Die Impfstoffe verhalfen der Branche zum Aufschwung.
Coronavirus
Der Hauptsitz von Biontech in Mainz. Biontech produziert einen Impfstoff gegen das Coronavirus. - AFP/Archiv
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Für Deutschlands Pharmaindustrie läuft es aktuell gut.
  • Der Corona-Impfstoff von Pfizer/Biontech hat für die Branche positive Folgen.
  • Im nächsten Jahr wird ein deutliches Umsatzwachstum erwartet.

Angetrieben von der starken Nachfrage nach Corona-Impfstoffen erwartet die deutsche Pharmaindustrie einen kräftigen Schub für ihr Geschäft. Im neuen Jahr dürfte der Umsatz der Branche um acht Prozent und die Produktion um gut drei Prozent wachsen, prognostiziert der Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA). Damit sollte auch die Beschäftigung bis Ende 2022 um drei Prozent auf mehr als 122'000 Menschen zulegen.

«Die Pharmaindustrie in Deutschland zeigt sich in der Krise äusserst robust», sagte VFA-Präsident Han Steutel der Nachrichtenagentur DPA. Sie sei damit ein massgeblicher Faktor für das Wirtschaftswachstum.

Der Coup von Biontech, den weltweit ersten zugelassenen Corona-Impfstoff aus Deutschland auf den Markt zu bringen, habe direkt und indirekt positive Folgen für den hiesigen Pharmastandort, sagte Steutel. «Es ist nicht nur die Produktion deutscher Unternehmen gestiegen. Auch ausländische Konzerne wie Astrazeneca und Johnson & Johnson lassen verstärkt hier produzieren».

herz stiko
Der Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer. Foto: Sven Hoppe/dpa - sda - Keystone/dpa/Sven Hoppe

Der Impfstoff-Erfolg von Biontech sei eine riesige Chance. Schon dieses Jahr hat die Pharmabranche einen rasanten Aufschwung erlebt: Der Umsatz dürfte laut VFA um 13 Prozent steigen, die Produktion um fünf Prozent.

Allein am Vakzin von Biotech und Pfizer wirken in Deutschland 13 Betriebe mit. Vom Wachstum der deutschen Wirtschaft von 2,7 Prozent, dass die «Wirtschaftsweisen» für 2021 prognostizieren, dürften allein 0,5 Prozentpunkte auf Biontech entfallen, errechnete der Verband. Er vertritt 45 Unternehmen mit rund 92'000 Beschäftigten.

Pharmaindustrie ist Deutschlands forschungsstärkste Branche

Druck für die Pharmabranche komme aus China. «Die Konkurrenz für Europa und die USA wird langfristig sein», sagte Steutel. Chinas Pharmabranche sei stark bei Patentanmeldungen und schnell in der klinischen Forschung mit grossen Patientengruppen.

Die Pharmabranche gehört nicht zu den ganz grossen Industrien in Deutschland, erzielt aber eine hohe Wertschöpfung. Der Jahresumsatz lag zuletzt bei 47,2 Milliarden Euro, der Grossteil der Arzneien ging in den Export. Mit Ausgaben von 7,8 Milliarden für Forschung und Entwicklung 2020 ist die Pharmaindustrie laut VFA die forschungsstärkste Branche in Deutschland.

Die Pandemie bietet aus Sicht des Verbands der Chemischen Industrie (VCI) eine gute Perspektive. Corona sei die Chance für den Standort Deutschland, wieder als Apotheke der Welt aufzuerstehen, sagte VCI-Präsident Christian Kullmann jüngst.

Mehr zum Thema:

Johnson & JohnsonPfizerCoronavirusEuro