Daimler investiert 563 Millionen Franken in selbstfahrende Lastwagen

DPA
DPA

USA,

Daimler investiert über eine halbe Milliarde Franken in selbstfahrende Lastwagen. Dafür sollen 200 Arbeitsplätze in den USA und Deutschland geschaffen werden.

Bis 2025 will der Daimler selbstfahrende Lastwagen auf den Markt bringen
Bis 2025 will der Daimler selbstfahrende Lastwagen auf den Markt bringen - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • 2019 will Daimler seinen ersten teilautomatisierten Lastwagen auf die Strasse bringen.
  • Das System kann beispielsweise selbstständig bremsen, beschleunigen und lenken.

Der Autokonzern Daimler investiert in den kommenden Jahren eine halbe Milliarde Euro (563 Millionen Franken) in die Entwicklung hochautomatisierter Lastwagen. Bis 2025 will der Hersteller einen solchen Lastwagen auf den Markt bringen, wie Daimler heute Montag auf der Consumer Electronic Show (CES) in Las Vegas mitteilte. Dafür sollen 200 zusätzliche Arbeitsplätze in den USA und Deutschland geschaffen werden. Unter hochautomatisiertem Fahren versteht Daimler, dass ein Lastwagen in abgegrenzten Bereichen allein agiert. Der Fahrer muss nicht zwingend eingreifen.

In diesem Jahr will Daimler seinen ersten teilautomatisierten Lastwagen in den USA auf die Strasse bringen. Das System kann den Angaben zufolge beispielsweise selbstständig bremsen, beschleunigen und lenken. Einen Zwischenschritt, bei dem das Fahrzeug zwar allein agieren kann, der Fahrer aber in der Pflicht bleibt immer einzugreifen, will Daimler überspringen. Dieses Stadium biete den Kunden im Transportbereich keinen wesentlichen Vorteil.

Gleichzeitig verabschiedet sich Daimler vom sogenannten Platooning (engl für: in Kolonne fahren), bei dem Lastwagen virtuell verbunden dicht hintereinander herfahren. Die erhofften Sprit-Einsparungen fielen in der Praxis deutlich niedriger aus als erhofft, so die Begründung. Gemeinsam mit anderen Herstellern hatte Daimler die Technik unter anderem 2016 in einer gross angelegten Sternfahrt getestet.

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Abschalteinrichtungen
mercedes-benz group
Dieselskandal
Kaum Smarts verkauft
Rechtsschutz
25 Interaktionen
Bei Kündigung

MEHR IN NEWS

3 Interaktionen
Symbolkraft
Alexander Dobrindt
2 Interaktionen
Berlin
intel
4 Interaktionen
Chipkonzern in Krise
Guineas Militärregierung
1 Interaktionen
Guinea

MEHR AUS USA

Sydney Sweeney
5 Interaktionen
Jeans-Kampagne
Royce West Texas Senat
Protest gescheitert
Honolulu
Mehrere Tote Rettungskräfte Bus
Fahrer war abgelenkt