CR7-Meme-Münze von «Ronaldo» stürzt nach Rug Pull ab
Die CR7-Meme-Münze von Ronaldo bricht nach einem 143-Millionen-Dollar-Rug Pull plötzlich ein und hinterlässt schockierte Anleger.

Am Wochenende kursierte das Gerücht, Cristiano Ronaldo plane die Einführung einer eigenen Meme-Münze. «Cryptopolitan» berichtet, dass mehrere gefälschte Tokens mit Bezug zum Star auf Solana erschienen und in kürzester Zeit gehandelt wurden.
Ein Token stieg innerhalb von Minuten auf eine Bewertung von 143 Millionen Dollar (115 Millionen Franken). Danach fiel er um fast 98 Prozent.
«Cryptopolitan» erklärt, dass Anleger, die zu Höchstpreisen einstiegen, teils hohe Verluste verzeichneten.
Influencer schüren FOMO und Ausverkauf
Laut «Yahoo Finance» begann der Crash, als Social-Media-Influencer den CR7-Token bewarben.
«Yahoo Finance» stellt fest, dass Posts schnell gelöscht wurden, nachdem sich herausgestellt hatte, dass kein offizielles Ronaldo-Statement existierte.
On-Chain-Analysten von Bubblemaps bezeichneten die Ereignisse als klaren Rug Pull von Insidern und Influencern.
Keine offizielle CR7-Münze – nur NFT-Projekte
Die Marktüberwachungsplattform DEX Screener meldet, dass der Token in sechs Minuten seine Höchstbewertung erreichte. «Crypto-Economy» berichtet, dass der Absturz nach gezielten Verkäufen folgte und die Liquidität fast komplett verschwand.

Weitere Experten bestätigten, dass mehrere Wallets während des Rug Pulls hohe Transaktionen tätigten. Trotz der Gerüchte hat Cristiano Ronaldo laut «CryptoValley.News» bislang lediglich NFT-Sammlungen in Kooperation mit Binance lanciert.
Eine Veröffentlichung eines legitimen CR7-Tokens ist bis heute nicht erfolgt. Die Partnerschaft mit Binance beschränkt sich auf exklusive NFT-Kollektionen, die jährlich erscheinen.
Influencer-Macht und fehlende Legitimation
«Ainvest» hebt hervor, dass die fehlende Bestätigung von Ronaldo die Anleger nicht abhielt. Influencer nutzten die Situation, um gezielt FOMO zu erzeugen und Liquidität künstlich hochzutreiben.
Experten warnen, dass die schnelle Löschung von Promotion-Posts und die Massivität der Transaktionen auf einen organisierten Betrug hindeuten. Bubblemaps analysierte mindestens 20 Wallets mit verdächtigen Aktivitäten während des Rug Pulls.
«99Bitcoins» unterstreicht, dass Insider ihren Cash-Out geplant haben und Nachzügler mit wertlosen Tokens zurückblieben. Das Beispiel zeigt die wachsenden Risiken bei Meme Coins mit Promi-Bezug, wenn echte Unterstützung fehlt.
Nur echte NFT-Sammlungen von Ronaldo bestätigt
Bisher gilt: Die einzigen bestätigten Krypto-Projekte Ronaldos sind die NFT-Sammlungen mit Binance, nicht eigene Meme-Münzen.
Anleger und Fans sollten die Informationen genau prüfen und sich nicht allein von Influencer-Hype verleiten lassen.