Chipmangel wächst in der deutschen Industrie

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

In der deutschen Industrie verschärft sich der Chipmangel: Im Oktober meldeten10,4 Prozent der Elektronik- und Optikhersteller Materialknappheit.

Chipmangel
Unter dem ständigen Chipmangel haben etliche Branchen zu leiden. (Archivbild) - keystone

In der deutschen Industrie zeichnet sich ein steigender Chipmangel ab. Bei den Herstellern von elektronischen und optischen Produkten klagten im Oktober 10,4 Prozent über Materialknappheit, wie das Münchner Ifo-Institut auf Basis seiner regelmässigen Befragungen mitteilt. Im April waren es erst 3,8 Prozent.

«Die Kontrollmechanismen und Handelsbeschränkungen für seltene Erden zeigen ihre Wirkung», sagte Ifo-Experte Klaus Wohlrabe und warnt: «Sollte sich diese Entwicklung fortsetzen und verschärfen, wird das auch das Wirtschaftswachstum beeinträchtigen.»

Auch bei den Herstellern von elektrischen Ausrüstungen klagt mit 10 Prozent ein relativ hoher Anteil über Lieferengpässe. In der gesamten deutschen Industrie sind es dagegen 5,5 Prozent, die von Materialmangel berichten. Das entspricht etwa dem Durchschnitt aus den Vor-Corona-Jahren, sagt Wohlrabe.

Autoindustrie zeigt sich resilient trotz Chipmangel

Die Autoindustrie, in der aktuell von Sorgen vor einem Chipmangel berichtet wird, ist in der Umfrage mit einem Prozent klagender Unternehmen minimal betroffen. Die meisten Antworten stammten aber vom Monatsanfang, sagte Wohlrabe. Er sei gespannt auf die Antworten im November.

Zuletzt hatte Volkswagen VW vor möglichen Produktionsausfällen gewarnt. Grund sind Lieferprobleme beim wichtigen Halbleiterproduzenten Nexperia.

Von den Höchstwerten auf dem Höhepunkt der letzten Chipkrise im Dezember 2021 ist der aktuelle Mangel aber weit entfernt. Damals hatten 81,9 Prozent der Unternehmen von Materialengpässen berichtet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3149 (nicht angemeldet)

Das passiert wenn die Wähler die falsche Ideologie verfolgen und die verkehrten Entscheidungen treffen alles im Ausland herstellen zu lassen

User #5927 (nicht angemeldet)

Und die Holländer haben die Chinesische Chipfabrik Nexperia verstaatlicht. Die Dödels haben nicht gecheckt, dass die Fabrik die Chips als Zwischenprodukt zuerst nach China schicken und sie dann als Endprodukt von China wieder zurückkommen. Jetzt ist diese Lieferkette unterbrochen. Da kann ich nur sagen: selber schuld.

Weiterlesen

Autoindustrie
5 Interaktionen
Autoindustrie

MEHR IN NEWS

Textilmuseum
48 Millionen
Windpark Rüthi-Sennwald
2 Interaktionen
Sennwald SG
Freddy Nock
Schafisheim AG
Psychiatrie Baselland
1 Interaktionen
Liestal

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Nachtragsetat Deutsche Regierung
Verordnung
Bayern München
Wegen Übersteiger