Chinas Konsumentenpreise fallen stärker als erwartet

Keystone-SDA
Keystone-SDA

China,

In China sanken die Verbraucherpreise im August um 0,4 Prozent – die Deflation hat sich unerwartet verstärkt.

Deflation
Chinas Deflation verschärft sich im August – Verbraucherpreise fallen um 0,4 Prozent. (Archivbild) - dpa

In China hat sich die Deflation im August überraschend verstärkt. Die Konsumentenpreise sanken um 0,4 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres, wie das Statistikamt mitteilte.

Analysten hatten lediglich mit einem Minus von 0,2 Prozent gerechnet. Von Deflation sprechen Ökonomen, wenn das allgemeine Preisniveau über einen längeren Zeitraum sinkt – ein Prozess, der Konsum und Investitionen bremst und die Gewinne von Unternehmen schmälert.

Erstmals seit drei Monaten lagen die Konsumentenpreise wieder im Minus. Im Juli stagnierten sie, im Juni legten sie im Vorjahresvergleich um 0,1 Prozent zu. Schon zuvor hatte es jedoch immer wieder Rückgänge gegeben.

Fachleute betonen, dass China seit mehr als zwei Jahren mit Deflationstendenzen zu kämpfen hat. Dahinter stehen eine schwache Inlandsnachfrage, die Immobilienkrise und Überkapazitäten in wichtigen Branchen.

Produzentenpreise mit schwächstem Rückgang seit Monaten

Zwar blieben auch die Fabrikpreise im August im Minus, doch der Rückgang fiel diesmal geringer aus. Der Produzentenpreisindex sank um 2,9 Prozent, nach einem Rückgang um 3,6 Prozent im Juli. Es war der schwächste Rückgang seit sechs Monaten.

Beobachter sehen darin ein leicht positives Signal, auch wenn die Fabrikpreise nun seit fast drei Jahren durchgehend sinken. Der Index für die Fabrikpreise misst die Entwicklung der Verkaufspreise von Unternehmen ab Werk und gilt als wichtiger Frühindikator für die künftige Inflation.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2505 (nicht angemeldet)

So lange Deflation bis zu einer Megainflation. Europa bestes Beispiel und das zeichnet sich in China auch ab und es läuft eine tickende Zeitbombe. Kriege sind geplant also kann man das gleiche Muster zeichnen wie in Europa und die Inflation schiesst mit bis zu 200 bis 300% durch die Decke und die 6 - 8% Deflation der Vormonate war der grösste Witz ever. Kurze Freude grosses unaufhörliches Unwetter.

User #1549 (nicht angemeldet)

In einem Land wo Marktregeln das gleiche ist wie die Meinung 1 Mannes spielt das keine Rolle. Was nötig ist wird angepasst. Ohne Gnade.

Weiterlesen

Finanzen
2 Interaktionen
-0,1 Prozent

MEHR IN NEWS

Erika Kirk JD Vance
Foto-Furore
Hans-Ulrich Müller
Bernapark Deisswil
stella kolumne
1 Interaktionen
Plus-Size-Model

MEHR AUS CHINA

9 Interaktionen
Nexperia-Chips
dji neo 2
5 Interaktionen
Mit 4K
Industriebetriebe
Besorgnis
Sojabohnen
18 Interaktionen
Aus den USA