China startet weltgrössten Emissionshandel in Shanghai

Keystone-SDA
Keystone-SDA

China,

China hat mit dem weltgrössten CO2-Emissionshandel begonnen. Der Preis für eine Tonne lag am Freitag bei umgerechnet 6,80 Franken.

co2 emmissionen
co2 emmissionen - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In China hat der weltgrösste CO2-Emissionshandel begonnen.
  • Eine Tonne kostete am Freitag 6,80 Franken.
  • Mehr als 2000 Unternehmen aus der Energiebranche sollen am Handel beteiligt sein.

Im Kampf gegen den Klimawandel hat in China der weltgrösste CO2-Emissionshandel begonnen. Der Preis für eine Tonne des Treibhausgases lag am Freitag zum Handelsauftakt in Shanghai bei 48 Yuan (etwa 6,80 Franken), wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete.

Über 2000 Teilnehmer

Am Handel sollen demnach zu Beginn mehr als 2000 Unternehmen aus der Energiebranche teilnehmen, die für rund vier Milliarden Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr verantwortlich sind, womit die Volksrepublik der grösste Markt für Treibhausgasemissionen wäre. Später sollen weitere Industriezweige hinzukommen.

CO2-Emissionen in China
CO2-Emissionen in China - AFP/Archiv

Laut der US-Denkfabrik Rhodium Group überstieg Chinas jährlicher Ausstoss von Treibhausgasen zuletzt die Emissionen aller entwickelten Länder zusammen. Der Handel soll der zweitgrössten Volkswirtschaft dabei helfen, seine Emissionen zu senken und die von Staats- und Parteichef Xi Jinping vorgegebenen Klimaziele zu erreichen.

Er hat zugesagt, dass China den Höhepunkt seiner CO2-Emissionen vor 2030 anstrebe und Kohlendioxid-Neutralität bis 2060 erreichen wolle. Das bedeutet, dass kein Kohlendioxid ausgestossen wird oder die CO2-Emissionen vollständig kompensiert werden.

Unternehmen sollen sich an System gewöhnen

Im Rahmen des neuen Handelsprogramms erhalten Unternehmen laut Xinhua Quoten für CO2-Emissionen und können überschüssige Emissionszertifikate an diejenigen verkaufen, die mehr Verschmutzungsrechte benötigen.

klima
Eine Industrieanlage stösst Kohlenstoffdioxid aus. (Archivbild) - dpa

Experten bemängelten jedoch, dass die Quoten äusserst grosszügig zugeteilt würden, womit zunächst kaum Anreize geschaffen würden, den Ausstoss zu mindern. China wolle erreichen, dass sich die Unternehmen erstmal an das System gewöhnten. Später könnte es strenger werden.

Bereits seit 2013 hatten mehrere Städte und Provinzen in Pilotprojekten den Emissionshandel aufgenommen. Der nationale Start hatte sich aber verzögert.

Kommentare

Weiterlesen

Elon Musk
16 Interaktionen
Typisch kurios
Flugzeug
8 Interaktionen
Pass, Sonnenbrille

MEHR IN NEWS

2 Interaktionen
Rumänien
Singapore General Elections 2025
Singapur
Drohnenangriff auf Ukraine
Drohnenangriff
gaza
Kabinett beratet

MEHR AUS CHINA

Corona
4 Interaktionen
Corona
Trump
4 Interaktionen
Laut Beitrag
Drei chinesische Raumfahrer wieder zurück auf der Erde
2 Interaktionen
«Shenzhou 19»-Crew