Bundesgerichtshof: Flugportal darf Zusatzkosten bei Buchung nicht verstecken

AFP
AFP

Deutschland,

Ein Flugvermittlungsportal darf nicht eine eigene Kreditkarte als einzige kostenlose Zahlungsmöglichkeit anbieten und für andere Zahlungsarten eine Gebühr erheben.

Parkende Flugzeuge
Parkende Flugzeuge - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Eigene Kreditkarte mit «Rabatt» war als Zahlungsmittel voreingestellt .

Auch müssten Informationen über eventuelle Zusatzkosten für das Gepäck vor der Buchungs des Fluges angezeigt werden, teilte der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe am Freitag mit. Er wies die Revision des Portals gegen ein Urteil des Oberlandesgerichts Dresden zurück. (Az. XZR23/20)

Geklagt hatte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Bei Buchungen war die Kreditkarte, die das Portal in Zusammenarbeit mit einer Direktbank kostenlos anbot, als Zahlungsmittel voreingestellt. Dafür gab es einen Rabatt. Wer eine andere Zahlungsart auswählte, dem wurde dann erst der eigentliche - höhere - Preis angezeigt.

Gepäck konnte in einem Extraschritt zum Flug dazugebucht werden. Die Kosten wurden aber vor Buchung des Flugs nicht angezeigt. Das Oberlandesgericht verbot dem Buchungsportal beide Praktiken, was der BGH nun bestätigte. Für Kunden sei «in erster Linie der ausgewiesene Gesamtpreis von Bedeutung», erklärte er. Um einen Eindruck von den Preisen zu gewinnen, seien die vorgegebenen Einstellungen massgebend.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SRF / Nau.ch
85 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»
Läderach Zürich
35 Interaktionen
1. Mai-Ticker

MEHR IN NEWS

papst konklave
Wie 1271
Ebikon LU
Ebikon LU
1 Interaktionen
Per 1. Juli 2025

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Manager
Laut Oxfam
Mercedes Benz
7 Interaktionen
Mercedes-Benz
pocher ex amira
4 Interaktionen
Mit eigenem Nachnamen