Arbeitsmarkt

Börsen durch US-Jobdaten belastet

Marie Augustin
Marie Augustin

USA,

Der Arbeitsmarkt in den USA erlebt einen unerwarteten Aufschwung. Für die Börsen bedeutet das vorerst nichts Gutes.

Börsen
Die Börsen in New York schwächeln angesichts des Aufschwungs am US-Arbeitsmarkt. (Archivbild) - keystone

Am Freitag wurde der neue US-Arbeitsmarktbericht veröffentlicht. Das Beschäftigungswachstum fiel dabei weit besser aus als erwartet.

So stieg die Beschäftigten-Zahl ausserhalb der Landwirtschaft laut «Focus» im Dezember um 256'000 Stellen an. Gemäss der «Tagesschau» hatten Ökonomen lediglich mit 160'000 gerechnet.

Zinssenkung vorerst unwahrscheinlich

Die damit einhergehende starke Konjunktur dämpft wiederum die Anreize der Federal Reserve (Fed) für eine erneute Zinssenkung. Die Wahrscheinlichkeit einer im März erfolgenden Zinssenkung sinkt damit auf 25 Prozent.

Der Dow Jones Index fiel im Zuge der gesunkenen Erwartungen am Freitag bis 16.30 Uhr um 1,4 Prozent. Die Nasdaq verlor zwei Prozent.

Börsen
Menschen suchen im Arbeitsvermittlungszentrum nach Jobs. Mit der derzeit guten Quote sinken die Erwartungen an den Börsen. (Archivbild) - keystone

Angesichts der massiven Waldbrände in Los Angeles leiden unter den Einzelwerten besonders die Aktien der Versicherungsdienstleister. Der kalifornische Versicherer Mercury General notierte einen Einbruch um ganze 20 Prozent.

Mehrere Konkurrenten anderer US-Bundesstaaten erlitten einen Verlust von fünf bis acht Prozent.

Ölpreis steigt

Weiter aufwärts klettert derweil der Ölpreis: Für das Zentrum und den Osten der USA prognostiziert das US-Wetteramt unterdurchschnittliche Temperaturen.

Zusätzlich wird der Ölpreis durch von der US-Regierung geplante neue Sanktionen gegen die russische Öl-Branche angetrieben. Ein entsprechendes Regierungs-Dokument kursiert unter Händlern in Europa und Asien.

Betroffen seien demnach Dutzende Händler, zwei grosse Ölkonzerne sowie 180 Tanker.

Börsen könnten noch Aufschwung erleben

Trotz der Entwicklungen sieht ING-Experte Christian Zoller langfristig eine positive Börsen-Prognose: Mit 2025 sei ein «5er-Jahr» angebrochen – und «5er-Jahre» seien laut Statistik die stärksten Börsenjahre.

Erwartest du in diesem Jahr ein starkes Anlagenwachstum?

Die Wachstumsrate in den USA beträgt in der Wirtschaft rund drei Prozent. In der EU liegen die Wachstumserwartungen für dieses Jahr laut der «WirtschaftsWoche» bei einem Prozent.

Kommentare

User #1365 (nicht angemeldet)

Ausgewiesenen Finanzexpertinnen ("Prinz William betrauert tragischen Verlust") glaube ich jede Börsenanalyse ohne eine Sekunde nachzudenken. Trudi Troč

User #1788 (nicht angemeldet)

Versicherungsdienstleister in den USA sind bekannt für ihre Willkür :D

Weiterlesen

Malibu Feuer Villa
25 Interaktionen
Haus trotzt Flammen
Ölpreise
14 Interaktionen
Verknappung möglich
2025 Aktien
5 Interaktionen
Börse

MEHR IN NEWS

Teaser
Mathe-Wunderkind
Winterthur ZH
Stadtpolizei Winterthur
1 Interaktionen
Winterthur ZH
Stellantis Logo
Rückruf

MEHR ARBEITSMARKT

Arbeitsmarkt
3 Interaktionen
Konjunktursorgen
23 Interaktionen
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarkt
4 Interaktionen
Trotz US-Zollhammer
KI Forscher
6 Interaktionen
Im Arbeitsmarkt

MEHR AUS USA

sf
271 Interaktionen
Kimmel abgesetzt
ios 26
4 Interaktionen
Unzufrieden
iPhone Air
iPhone Air