Betreiber von Akw Isar 2 begrüsst Scholz' Entscheidung für Weiterbetrieb

AFP
AFP

Deutschland,

Der Betreiber des Atomkraftwerks Isar 2 in Bayern, Preussen Elektra, hat die Entscheidung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) für den Weiterbetrieb der drei verbliebenen deutschen Akw begrüsst.

Bayerisches Atomkraftwerk Isar 2
Bayerisches Atomkraftwerk Isar 2 - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Anlage in Bayern soll nun für nötige Wartung heruntergefahren werden.

«Wir erwarten jetzt eine zügige gesetzliche Umsetzung und werden unsere Vorbereitungen auf einen Weiterbetrieb fortsetzen», erklärte Preussen-Elektra-Chef Guido Knott am Dienstag. Isar 2 werde nun Ende dieser Woche heruntergefahren, «um die notwendige Wartung an den Druckhalterventilen durchzuführen».

Scholz hatte am Montag erstmals seit Bestehen der Ampel-Koalition von seiner Richtlinienkompetenz als Kanzler Gebrauch gemacht, um den wochenlangen Streit zwischen FDP und Grünen in der Atomfrage zu beenden. Alle drei noch am Netz befindlichen deutschen Atomkraftwerke sollen demnach bis Mitte April 2023 laufen können.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte im September zunächst vorgeschlagen, nur die süddeutschen Akw Isar 2 und Neckarwestheim 2 in eine sogenannte Einsatzreserve zu überführen und damit bei Bedarf einen Weiterbetrieb bis Mitte April zu ermöglichen. Preussen Elektra hatte dies scharf kritisiert.

Kommentare

Weiterlesen

Team Switzerland Zölle
131 Interaktionen
«Team Switzerland»
Street Parade
931 Interaktionen
Weniger als letztmals

MEHR IN NEWS

Wegen Bandengewalt
Wolodymyr Selenskyj
6 Interaktionen
Russland
Teheran, die Hauptstadt des Irans.
Teheran

MEHR AUS DEUTSCHLAND

2. Bundesliga Kaiserslautern Schalke
2. Bundesliga
Gasaustritt in München
Unfall in München
10 Interaktionen
Trotz Verbot
Fortuna Düsseldorf
7 Interaktionen
Nein zu Israeli