BDEW: Alter vieler Wohnungen ist Herausforderung für Wärmewende

AFP
AFP

Deutschland,

Das Alter vieler Wohnungen und Häuser in Deutschland ist eine enorme Herausforderung für die Wärmewende hin zu einer klimaneutralen Versorgung.

Häuser im nordrhein-westfälischen Freudenberg
Häuser im nordrhein-westfälischen Freudenberg - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Mehr als die Hälfte des Bestands wurde vor 1970 gebaut.

Wie der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) am Mittwoch mitteilte, wurden 51 Prozent des derzeitigen Bestands an Wohnungen vor 1970 gebaut, knapp ein Viertel davon sogar vor 1950. Nur zwölf Prozent der Wohnungen in Deutschland stammen aus diesem Jahrtausend.

«Deutschland ist zu grossen Teilen gebaut», erklärte die BDEW-Vorsitzende Kerstin Andreae. «Die grosse Herausforderung in der Wärmewende ist, den riesigen Gebäudebestand ? vom Einfamilienhaus über den Wohnblock bis hin zum Einkaufzentrum ? so umzubauen, dass klimaneutral geheizt werden kann.»

Vorhandene Technologien müssten mit erneuerbarem Strom «klimaneutral und grün» werden, zudem müsse die energetische Sanierungsrate dringend erhöht werden. Ganz generell müssten aber auch individuell passende Lösungen gefunden werden. «Ein Haus aus der Vorkriegszeit stellt völlig andere Anforderungen an die Wärmeversorgung als ein Neubau.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zoo Zürich
285 Interaktionen
«Tragödie»
de
62 Interaktionen
Gold für Ditaji

MEHR IN NEWS

Polen Drohnen Donald Tusk
Hauptstadt Polens
Mieten
Im letzten Jahr
US-Jet startet
1 Interaktionen
«Terroristen tot«
Charlie Kirk
Aus dem Weissen Haus

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Gerardo Seoane Gladbach Bundesliga
7 Interaktionen
Debakel-Start
Bosch
2 Interaktionen
Stellenabbau droht
e autos
21 Interaktionen
Hinter Opel
Wahlen
8 Interaktionen
Deutschland