Barry Callebaut

Barry Callebaut schreibt 2019/20 deutlich weniger Gewinn

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Der weltgrösste Schokoladeproduzent Barry Callebaut hat an der Coronapandemie zu knabbern. Das vergangene Geschäftsjahr sorgte für einbrechenden Gewinn.

Barry Callebaut
Barry Callebaut sieht sich «auf Kurs, die Mittelfristziele zu erreichen». - sda - KEYSTONE/WALTER BIERI

Das Wichtigste in Kürze

  • Der grösste Schokoladenhersteller Barry Callebaut verzeichnter im Geschäftsjahr Verluste.
  • Schuld daran sei mitunter auch die Corona-Krise.

Der weltgrösste Schokoladeproduzent Barry Callebaut hat an der Coronapandemie zu knabbern. Im vergangenen Geschäftsjahr 2019/20 (per Ende August) gingen die Verkäufe zurück und der Gewinn brach aufgrund negativer Währungseffekte ein. Für die mittlere Frist zeigt sich der Konzern allerdings zuversichtlich.

Barry Callebaut (BC) verkaufte 2,096 Millionen Tonnen Schokolade und Kakao, 2,0 Prozent weniger als im Vorjahr, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte.

Der Umsatz sank um 5,7 Prozent auf 6,9 Milliarden Franken, in Lokalwährungen entspricht das einem Minus von 0,4 Prozent. Der Umsatz hängt zu einem guten Teil von der Entwicklung der Kakaopreise ab, da BC im Rahmen des sogenannten «Cost-Plus-Modell» sowohl Preisanstiege als auch -rückgänge jeweils an die Kunden weitergibt.

Der Schokoladeproduzent Barry Callebaut expandiert über einen Firmenkauf in Australien und Neuseeland. (Archivbild)
Der Schokoladeproduzent Barry Callebaut expandiert über einen Firmenkauf in Australien und Neuseeland. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/STEFFEN SCHMIDT

Das Geschäftsjahr hatte eigentlich in der ersten Hälfte gut begonnen für BC, doch dann kam die Pandemie. Vor allem im Geschäft Gourmet & Spezialitäten mit der Belieferung von Hotels, Restaurants, Konditoreien oder Chocolatiers nagte sie an den Verkaufsmengen, mussten doch viele Lokale aufgrund der Schutzmassnahmen schliessen. Im Schlussquartal habe sich das Geschäft etwas erholt, schrieb BC.

Auf der Gewinnseite machten BC derweil vor allem die negativen Währungseffekte zu schaffen. Der wiederkehrende Betriebsgewinn auf Stufe EBIT sank um fast einen Fünftel auf 491,0 Millionen Franken, wobei Kosten für eine Fabrikschliessung in Indonesien von 7,8 Millionen Franken herausgerechnet sind.

Barry Callebaut
Der weltgrösste Schokoladenhersteller Barry Callebaut. - Keystone

Unter dem Strich blieb ein Konzerngewinn von 311 Millionen Franken, 15,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Auch die Aktionäre müssen daher mit einer geringeren Dividende auskommen: Sie erhalten 22,00 Franken pro Aktie, im Vorjahr wurden 26 Franken pro Aktie ausgeschüttet.

Mit den Zahlen hat BC die Erwartungen von Branchenbeobachtern bei der Verkaufsmengenentwicklung übertroffen, bei der Dividende aber verfehlt.

Für seine Mittelfristziele bleibt der Konzern optimistisch: Er hatte sie erst mit den Neunmonatszahlen angehoben. Für die Dreijahresperiode ab dem Geschäftsjahr 2020/21 gilt neu ein Ziel für die Steigerung der Verkaufsmenge von jährlich 5 bis 7 Prozent, davor wurde noch ein Wert zwischen 4 und 6 Prozent angestrebt. Weiterhin soll der EBIT stärker zulegen als das Volumenwachstum in Lokalwährungen.

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Schoko-Produzent
Barry Callebaut
Schokoladekonzern

MEHR BARRY CALLEBAUT

Barry Callebaut
2 Interaktionen
Kakao
Barry Callebaut
Im ersten Quartal
Barry Callebaut
1 Interaktionen
In Belgien
schoggi
Mit 2023/24

MEHR AUS STADT ZüRICH

Allan Arigoni Lugano GC
6 Interaktionen
Von Nau angekündigt
2 Interaktionen
Zürich
14 Interaktionen
Mehrheit
Mandy Abou Shoak
15 Interaktionen
Zürich