Baerbock hält Akw-Weiterbetrieb «nicht für den richtigen Schritt»

AFP
AFP

Deutschland,

Bundesaussenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat sich gegen eine Laufzeit-Verlängerung für die drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke ausgesprochen, dies aber auch nicht grundsätzlich ausgeschlossen.

Atomkraftwerk Isar 2 in Bayern
Atomkraftwerk Isar 2 in Bayern - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Aussenministerin schliesst Laufzeitverlängerung aber nicht grundsätzlich aus.

«Wir sind jetzt in einer Notsituation, wo wir alles noch einmal anschauen», sagte Baerbock der «Bild» am Freitagabend. Auf der ihr jetzt bekannten Faktenlage halte sie den Weiterbetrieb der deutschen Atommeiler aber «nicht für den richtigen Schritt».

Die Herausforderung bestehe in der Gasversorgung, sagte die Grünen-Politikerin. «Und deswegen ist Atomkraft nicht die Antwort.»

In so «schwierigen Entscheidungsprozessen» sei es immer aber wichtig, «dass man auf Faktengrundlagen jeden Schritt geht», sagte Baerbock weiter. Deswegen überprüfe Wirtschaftsminister Robert Habeck (ebenfalls Grüne) gerade in einem zweiten Stresstest genau die Situation. «Die Ergebnisse warten wir ab.»

Zugleich warnte sie vor einer leichtfertigen Weiternutzung der Atomkraft über 2022 hinaus: «Wir sind ja nicht ohne Grund in Deutschland aus der Atomkraft ausgestiegen.»

Kommentare

Weiterlesen

chri
Profis warnen
Diktator Trump Pfister Molina
177 Interaktionen
Diktator Trump?

MEHR IN NEWS

Polizist häusliche Gewalt
Festgenommen
Andris Spruds
An Ostseeküste
Dolomiten
In Italien

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Stefan Raab
«Angewidert»
NDR
13 Interaktionen
Format «Klar»
Airport Hamburg
7 Interaktionen
Flugausfälle drohen
Saturn
1 Interaktionen
Mediamarkt und Saturn