Arbeitslosenquote

Arbeitslosenquote sinkt im April auf 2,8 Prozent

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Schweizer Arbeitsmarkt erholt sich: Die Arbeitslosenzahlen sind im April gesunken.

Arbeitsvermittlungszentrum
Die Stellensuchendenquote sank leicht um 0,1 Prozentpunkte auf 4,5 Prozent. (Eine Beratungssituation im Regionalen Arbeitsvermittlungszentrums (RAV) in Locarno, Symbolbild/Archivbild). - keystone

In der Schweiz ist die Zahl der Arbeitslosen im April leicht gesunken. Auch die Arbeitslosenquote ist zu Beginn des Frühlings leicht zurückgegangen.

Schweizweit waren Ende April 130'101 Personen in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) als arbeitslos gemeldet, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Dienstag mitteilte. Das waren 2468 Personen oder 1,9 Prozent weniger als im März.

Die Arbeitslosenquote sank damit auf 2,8 Prozent von zuvor 2,9 Prozent. Saisonbereinigt verharrte die Quote indes bei 2,8 Prozent, wie das Seco weiter schrieb. Je nach Jahreszeit können saisonale Schwankungen die Werte in einigen Branchen beeinflussen. Davon sind unter anderem der Bau oder die Gastronomie betroffen.

Weniger offene Stellen

Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Stellensuchenden. Im April wurden auf den RAV insgesamt 209'075 Personen registriert, die auf der Suche nach einem Job waren. Das ist im Vergleich zum März ein Rückgang um 3315 Personen.

Die Stellensuchendenquote sank leicht um 0,1 Prozentpunkte auf 4,5 Prozent. Offene Stellen gab es weniger als noch im März. Bei den RAV waren 40'887 offene Stellen gemeldet, ein Rückgang von 3,9 Prozent. Fast 60 Prozent der offenen Stellen unterlag der Meldepflicht, die für Berufsarten mit einer Arbeitslosenquote von mindestens 5 Prozent gilt.

Jeweils zeitverzögert publiziert das Seco Daten zur Kurzarbeit. Im Februar waren demnach in der Schweiz 9447 Personen von Kurzarbeit betroffen und damit knapp 29 Prozent weniger als im Januar. Die Anzahl der betroffenen Betriebsabteilungen verringerte sich um 21 Prozent auf 524.

Kommentare

User #5250 (nicht angemeldet)

...und die Ausgesteuertenquote stieg auf... tja, auf wieviele Prozente denn? Was nützen die AL-Zahlen ohne die Ausgesteuerten einzubeziehen? Dem sagt man, Beschönigen von unschönen Dingen. Diese Statistik in dieser Form kann man sich in Zukunft sparen.

User #2639 (nicht angemeldet)

Eine weitere getürkte, oh sorry, geschönte Statistik.

Weiterlesen

KOF
2 Interaktionen
+0,6 Punkte
Freizeit
2 Interaktionen
Freizeit

MEHR ARBEITSLOSENQUOTE

Rückgang
arbeitslosenzahlen
1 Interaktionen
Basel

MEHR AUS STADT BERN

bernmobil
84 Interaktionen
Passagiere störts
lehrer
1 Interaktionen
Entlassungen
YB
3 Interaktionen
«Golden 11»