Anleihe: Crowdlitoken auch in der Schweiz

Lina Schlup
Lina Schlup

Bern,

Die Liechtensteiner Firma Crowdlitoken darf ihre digitale Anleihe jetzt auch in der Schweiz lancieren. Das entschied die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht.

finma krypto
Das Logo der Eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Liechtensteiner Firma Crowdlitoken darf digitale Anleihen in der Schweiz vertreiben.
  • Laut Eidgenössischer Finanzmarktaufsicht braucht es dazu keine besondere Bewilligung.

Crowdlitoken, ein Fintech-Unternehmen aus Liechtenstein, darf sein Security Token Offering auch in der Schweiz lancieren. Das schreibt die Firma in einer Medienmitteilung,

Die Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (Finma) entschied, dass für den Vertrieb der digitalen Anleihe keine besondere Bewilligung brauche. Somit können sowohl qualifizierte Investoren, als auch Kleinanleger per sofort von dieser neuartigen Investitionsmöglichkeit profitieren.

Vor einem Monat hatte die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein erstmals ein tokenisiertes Immobilien-Anlageprodukt in Europa bewilligt.

Das Ziel von Crowdlitoken sei es, den Zugang zum europäischen Immobilienmarkt zu demokratisieren. Das ist dank der Blockchain-TechnoIogie möglich, welche Konsumenten und Dienstleister direkt miteinander vernetzt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Steven Mnuchin
2 Interaktionen
Kongress
Betreutes Wohnen
2 Interaktionen
Architektur

MEHR AUS STADT BERN

Bauhaus
7 Interaktionen
Bern
kindertagesstätte
Von der Stadt Bern
YB
16 Interaktionen
YB-Trainer
Bären Taxi
1 Interaktionen
BärnerBär dabei