Amazon kündigt auch für 2023 Jobabbau an

AFP
AFP

USA,

Der Internetriese Amazon hat mit einer umfangreichen Entlassungswelle begonnen und auch für kommendes Jahr Einschnitte angekündigt.

Amazon Gebäude
Amazon Standort in Mönchengladbach - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Internetkonzern vollzieht derzeit grössten Stellenabbau der Firmengeschichte.

Der Prozess habe begonnen und werde bis ins nächste Jahr reichen, schrieb Firmenchef Andy Jassy in einem Memo, das am Donnerstag (Ortszeit) auf der Website von Amazon veröffentlicht wurde. Er machte dabei keine Angaben zur Zahl der Entlassungen – Medienberichten zufolge sollen rund 10.000 Jobs gestrichen werden.

Jassy begründete die Massnahmen mit einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld und der raschen Neueinstellung von Beschäftigten in den vergangenen Jahren. Wegfallen sollen vor allem Jobs in der Sparte der Elektronikgeräte von Amazon, etwa dem Kindle-Reader, auch stationäre Shops seien betroffen. Es werde «weitere Reduzierungen» geben, kündigte Jassy an, die Pläne würden dann «Anfang 2023 mit den betroffenen Beschäftigten» besprochen.

Der Abbau von 10.000 Jobs ist zwar der grösste der Unternehmensgeschichte von Amazon – allerdings handelt es sich dabei um weniger als ein Prozent der gesamten Belegschaft. Amazon hatte seine Beschäftigtenzahl im Zuge der Corona-Pandemie, als der Onlinehandel sprunghaft anstieg, deutlich aufgestockt. Im ersten Quartal 2022 waren 1,62 Millionen Menschen für das Unternehmen tätig.

Seitdem sank die Mitarbeiterzahl wieder, Ende September betrug sie 1,54 Millionen Beschäftigte weltweit. Nicht mit eingerechnet sind Saisonarbeitskräfte, die bei Amazon etwa während der Weihnachtszeit arbeiten. Vor zwei Wochen kündigte Amazon einen Einstellungsstopp an.

Jassy sprach von den «schwierigsten Entscheidungen» seiner knapp anderthalbjährigen Tätigkeit als Amazon-Chef. Schliesslich handle es sich nicht nur um Posten, sondern um «Menschen mit Gefühlen, Zielen und Verantwortung, deren Leben nun beeinflusst wird».

Zuletzt hatte eine Reihe von Technologieunternehmen umfangreiche Stellenstreichungen angekündigt oder vollzogen, darunter der Facebook-Mutterkonzern Meta und Twitter.

Kommentare

Weiterlesen

sbb
138 Interaktionen
Zürich
Donald Trump Karin Keller-Sutter
978 Interaktionen
Zoll-Zoff

MEHR IN NEWS

Schweizer Uhren
4 Interaktionen
Wichtigster Markt
Autobahn
Autounfall
Kreuzlingen TG
Kreuzlingen TG
Papst Weltjugendtreffen in Rom
2 Interaktionen
Abschlussmesse

MEHR AMAZON

2 Interaktionen
Trotz hohem Gewinn
Amazon
Vier Prozent
Amazon
1 Interaktionen
Rivalität
Amazon
«Prime Deal Days»

MEHR AUS USA

Adriana Kugler FED
3 Interaktionen
US-Notenbank FED
börse
6 Interaktionen
Wall Street
«Battlefield 6»
Shooter-Reihe
Lionel Messi
1 Interaktionen
Sorge um Superstar