Aktien in Asien trotzen US-Bonitäts-Schock

Samantha Reimer
Samantha Reimer

China,

Die asiatischen Aktien steigen nach Moody’s-Herabstufung der USA. Chinas Notenbank senkt erstmals seit Monaten die Leitzinsen, um die Wirtschaft zu stützen.

aktien
Aktienkurse in China auf Talfahrt. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Nach dem Schock der Herabstufung der US-Bonität durch Moody’s haben sich die asiatischen Aktienmärkte rasch erholt. So stieg der Hang Seng Index in Hongkong um 1 Prozent.

Zudem zeigte sich auch die Börse in Tokio am Dienstagmorgen fester, wie das «Handelsblatt» berichtet. Experten sehen die Moody’s-Entscheidung als nur kurzfristigen Schock. Kyle Rodda, Senior Analyst bei Capital.com, erklärte:

«Die Herabstufung durch Moody’s war ein vorübergehender Schock und im Gesamtkontext eher bedeutungslos.» Die Märkte hätten sich schnell stabilisiert und der Aufwärtstrend setzte sich fort.

Leitzinsen erstmals seit Oktober gesenkt

Chinas Notenbank hat am Dienstag zum ersten Mal seit Oktober die Leitzinsen gesenkt. Der einjährige Leitzins (LPR) fiel von 3,1 auf 3,0 Prozent.

Der fünfjährige LPR, der für Hypothekenzinsen entscheidend ist, wurde ebenfalls um 10 Basispunkte auf 3,5 Prozent gesenkt.

Hast du in Aktien investiert?

Fünf der grössten staatlichen Banken Chinas senkten parallel die Einlagenzinsen, wie «Handelsblatt» berichtet.

Zinssenkung als Konjunkturimpuls

Laut Marco Sun, Chefanalyst bei der MUFG Bank (China), zielt die doppelte Zinssenkung darauf ab, die Kreditvergabe zu fördern. Zudem soll der Konsum stimuliert werden.

Die meisten neuen Verbraucherkredite in China orientieren sich am einjährigen LPR.

Xing Zhaopeng, Senior China Strategist bei ANZ, sieht die Zinssenkung als vorbeugende Massnahme. Sie solle die Nettozinsmarge der Banken verbessern und die Wirtschaft auf mögliche Risiken vorbereiten. Xing erwartet bis Ende Juli eine weitere Zinssenkung.

Internationale Investoren kehren zurück

Im Mai kehrten ausländische Investoren an die asiatischen Aktienmärkte zurück. Nach Angaben von LSEG-Daten flossen bis zum 12. Mai rund 6,22 Milliarden US-Dollar in Aktien vieler asiatische Länder.

Der Optimismus über Fortschritte bei Handelsgesprächen zwischen den USA und China hat die Angst vor neuen Zöllen gemindert. So berichtet es «MarketScreener» weiter.

Die Märkte profitieren von der Aussicht, dass die Wirtschaftspolitik in China und anderen asiatischen Ländern auf Wachstum setzt.

Kommentare

Weiterlesen

Börsen Donald Trump
68 Interaktionen
Wegen Trump-Zöllen
pharmaSuisse
Apotheke der Zukunft

MEHR IN NEWS

Hilfsgüter
Nach Blockade
Ark Nova
In der Ark Nova
chefwechsel Nestlé laurent freie
7 Interaktionen
Skandal
US-Produkte
9 Interaktionen
Umfrage

MEHR AUS CHINA

Immobilienmarkt China
2 Interaktionen
Krise
Höchsttemperaturen
Hitzerekorde
GN
12 Interaktionen
Dank Erneuerbaren
Tianwen-2-Sonde
Mission