ABB erhält Grossauftrag für Konverterstationen aus Südkorea
Der Technologiekonzern ABB erhielt aus Südkorea einen Grossauftrag für zwei Konverterstationen. Diese sollen die Insel mit zusätzlichem Strom versorgen.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Technologiekonzern ABB mit Hauptsitz in Zürich hat einen Grossauftrag erhalten.
- Es geht um zwei Konverterstationen aus Südkorea.
Der Technologiekonzern ABB hat einen Grossauftrag für zwei Konverterstationen aus Südkorea erhalten. ABB Power Grids wurde mit dem Bau der Stationen zur Stromversorgung der Insel Jeju beauftragt. Das hiess es am Donnerstag in einer Medienmitteilung. Angaben zum Auftragsvolumen werden keine gemacht.
Auftraggeberin ist die Korea Electric Power Corporation (KEPCO), der grösste Energieversorger des Landes. Die Stationen wandeln den Strom für die Übertragung per Seekabel von Wechsel- in Gleichstrom und wieder zurück. Sie befinden sich auf dem Festland und auf der Insel. Dadurch sei eine Übertragung ohne grosse Verluste möglich.
Durch die HGÜ-Konverterstationen (Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung) werde auf der Insel zusätzlich 200 Megawatt (MW) elektrische Energie bereit stehen. Das sei für die Versorgung von 500'000 Haushalten ausreichend, wie es weiter hiess. Zudem werde mit der Anlage die Netzstabilität erhöht und das Risiko von Stromausfällen gemindert.