Bauernverband unterstütz SMS-Rettung von Katzen
Die Tierhilfe Schweiz appelliert an Bauern, vor dem Mähen umliegende Katzenbesitzer per SMS vorzuwarnen. Der Bauernverband findets toll. Aber...
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Die Tierhilfe Schweiz warnt derzeit per Flyer vor dem Mähtod bei Katzen.
- Bauern sollen umliegende Katzenbesitzer am Vortag per SMS vorwarnen.
- Der Schweizer Bauernverband unterstütz dies, wünscht sich jedoch mehr Eigenverantwortung.
Eine SMS vor dem Mähen soll Katzen-Leben retten. So der Appell der Tierhilfe Schweiz, welche Bauern dazu auffordert, die Katzenbesitzer per SMS vorzuwarnen.
Noch sinnvoller sind laut Verein Whatsapp-Gruppen innerhalb eines Dorfes. Für Bauern bedeutet dies natürlich einen Mehraufwand. Doch dies ist für den Schweizer Bauernverband kein Problem. Auch wenn er sich im Gegenzug auch von Katzenbesitzern mehr Engagement wünscht.
Präsident Bauernverband fühlt mit seinem «Tiger» mit
Verbands-Präsident Markus Ritter stellt klar: «Es ist sicher richtig, wenn man mit den Nachbarn redet.» Der CVP-Nationalrat ist selber Besitzer eines «Tiger», der den schönsten Platz seines Wohnzimmers besetze.

«Das ist ganz schlimm, wenn man eine Katze erwischt.» Schliesslich seien Katze heute viel mehr als nur ein Haustier, «das sind für viele Menschen Familienangehörige.»
Er erlebe selber, wie schwierig es sei, Katzen zu erkennen. Bei einem zu Fuss betriebenen Mäher sei es kein Problem. Anders jedoch, «wenn du mit einem Traktor mit Mähwerk kommst, drei Meter breit mit entsprechender Geschwindigkeit.»
Katzenbesitzern sollen Bauern unterstützen
Wichtig ist laut Ritter jedoch, dass nicht alles am Bauer hängen bleibt. «Ein Katzenbesitzer müsste den Bauer unterstützen, damit er alle entsprechenden Nummern hat.»
Auch sollen die Besitzer mitstudieren. Schliesslich verkünde gerade das Schweizer Fernsehen des Öfteren: «Jetzt gibt es Heu-Wetter!» Da würden Bauern besonders zwischen 10 und 14 Uhr Mähen. «Der Mäh-Vorgang ist der kritische», danach sei die Gefahr für Katzen grundsätzlich vorbei.
00:00 / 00:00