Fabienne Engler: Ja zum Stimmrecht für Alle

Fabienne Engler
Fabienne Engler

Bern,

Fabienne Engler kandidiert für den Grossen Rat in Bern. Mit ihrer Partie JA! engagiert sie sich für das Stimmrecht für Alle.

Stimmrechtsausweis
Ein Wahlhelfer stempelt einen gültigen Stimmrechtsausweis ab. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Fabienne Engler (JA!) kandidiert für den Grossen Rat im Kanton Bern.
  • Sie fordert ein Stimmrecht für alle Menschen ab 16 Jahren.
  • Die Grossratswahlen finden am 27. März 2022 statt.

Stimmrecht für alle – jetzt! Abstimmen ist Mitbestimmen. Wer hier lebt, soll mitbestimmen dürfen. Das muss für Personen ohne Schweizer Pass genauso gelten wie für junge Menschen ab 16 Jahren.

Das Schweizer Stimmrecht braucht ein Update. Die Forderung ist nicht neu. Aber manchmal muss mensch hartnäckig bleiben – das hat insbesondere der Kampf um die letzte grosse Stimmrechtserweiterung, das Frauenstimmrecht, gezeigt.

Ein halbes Jahrhundert nach Einführung des Frauenstimmrechts kann in vielen Gemeinden und Städten weniger als die Hälfte der Wohnbevölkerung an der Urne mitbestimmen. Die andere Hälfte hat keinen Schweizer Pass, ist noch nicht volljährig oder unmündig mit Beistandschaft. Das trifft auf Gemeinden und Städte wie Kreuzlingen, Dietikon oder Schlieren zu. Aber auch auf Grossstädte wie Genf. Dort haben bei nationalen Urnengängen nur 86’000 von über 203’000 Einwohner*innen das Stimmrecht. Wenn Menschen kein Mitbestimmungsrecht über ihre eigene Zukunft haben, dann ist das ein demokratiepolitischer Skandal.

Kanton Bern muss Vorreiter sein

Bereits 2022 stimmt der Kanton Bern wahrscheinlich über das Stimmrechtsalter 16 ab. Das Ausländer*innenstimmrecht muss ebenfalls dringend wieder auf die Traktandenliste kommen. Es ist wichtig, dass der Kanton Bern hier eine Vorreiterrolle übernimmt und allen seinen Bewohner*innen das Stimmrecht sowie aktives und passives Wahlrecht gibt. Auf dass die gesamte Schweiz baldmöglichst folgt!

Darum: Kämpfen wir für eine Demokratie, in der alle eine Stimme haben, die hier leben. Und das schon ab 16.

Und an alle diejenigen, die das Stimm- und Wahlrecht schon haben: Liste 3 (Junge Alternative, JA!) am 27. März in den Grossen Rat wählen!

Zur Autorin: Fabienne Engler engagiert sich bei der Junge Alternativen JA! In Bern. Die Junge Alternative JA! setzt sich ein für eine offene Gesellschaft und lebendige Demokratie. Dazu gehört das Recht auf Mitbestimmung für alle im Kanton Bern wohnhaften Menschen.

Weiterlesen

eva krattiger JA
143 Interaktionen
Gastbeitrag
40 Interaktionen
Gastbeitrag
Gastbeitrag Aufklärung
37 Interaktionen
Gastbeitrag
Gesundheit Aargau
6 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR AUS STADT BERN

YB
2 Interaktionen
YB-Captain
nina chuba gurtenfestival
4 Interaktionen
Gesundheit
Jesina Amweg ist das Gesicht des Stadtgeflüsters 2025
Flüstertüte
14'000 Fans in Rot und Weiss ziehen friedlich über die Nydeggbrücke
2 Interaktionen
Von Graffenried