Das sagen Nau.ch-Leser zu den Themen der Woche

Antun Boskovic
Antun Boskovic

Bern,

Auch diese Woche haben Leser auf Nau.ch viel diskutiert. Themen der Woche waren die Aufhebung der Corona-Massnahmen, Angelina Jolie und die WM-Gegner der Nati.

SBB Maskenpflicht ÖV
Auf Englisch werden die Passagiere versehentlich auf die geltende Maskenpflicht aufmerksam gemacht. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Jeden Tag werden auf Nau.ch über 10'000 Kommentare geschrieben.
  • Diverse Themen haben auch diese Woche unter Lesern zu hitzigen Debatten geführt.
  • Vor allem die Aufhebung der Massnahmen, Angelina Jolie & die WM-Auslosung gaben zu reden.

Am Mittwoch hat der Bundesrat grünes Licht zur Rückkehr zur normalen Lage gegeben. Damit gelten seit diesem Freitag die Masken- und Isolationspflicht nicht mehr. Der Bundesrat überlässt die Pandemiebekämpfung ab sofort den Kantonen und Einzelpersonen.

Damit ist es zum ersten Mal seit Juli 2020 wieder im öffentlichen Verkehr erlaubt, ohne Maske zu reisen. Dennoch zeigte sich am Freitagmorgen: Viele Pendler tragen die Maske im ÖV noch freiwillig. Gemäss den Beobachtungen von Nau.ch war es etwa jeder zweite Pendler.

Und auch bei einer Umfrage in einem Artikel zeigt sich ein ähnliches Bild. 53 Prozent der Nau.ch-Leser gaben dort an, im ÖV nun freiwillig eine Maske zu tragen.

Nau.ch Themen Woche Massnahmen
Gut die Hälfte der Leser gab an, trotz Aufhebung der Massnahmen im ÖV freiwillig eine Maske zu tragen. - Nau.ch

In den Kommentaren freuen sich einige über «die Rücksichtnahme» der freiwilligen Maskenträger. Andere sind überzeugt, dass die Masken im ÖV bald nur noch eine Randerscheinung sein werden. Schon bei der Aufhebung der Maskenpflicht in den Läden sei es kurz darauf so gewesen.

Angelina Jolies Millionen-Deal mit russischem Oligarchen

Angelina Jolie (46) ist einmal mehr ins Rampenlicht gerückt. Grund dafür ist der Verkauf ihres Anteils eines Weinguts in Südfrankreich. Der andere Teil gehört ihrem Ex Brad Pitt. Die Schauspielerin hat ihren Anteil kürzlich «ohne Brads Wissen» verkauft.

angelina jolie
Die Schauspielerin Angelina Jolie. - Getty Images

Und: Sie soll diesen an den russischen Oligarchen Yuri Shefler (54) verkauft haben: «Angelina positioniert sich als weltliche Friedensstifterin. Ist aber im Handumdrehen mit jemandem ins Geschäft gekommen, der nicht gerade eine weisse Vergangenheit hat.» So eine Quelle zur «Sun». Deswegen gäbe es zwischen Jolie und Pitt nun auch ethische Fragen zu klären.

Angelina Jolie Brad Pitt
Das ehemalige Weingut von Angelina Jolie und Brad Pitt in Frankreich. - Keystone

Auch einige Leser verurteilen diesen Verkauf von Jolie. Sie habe kein Gewissen. Andere wiederum finden, es sei doch logisch, dass man seinen Anteil dem meistbietenden Käufer verkauft. Einige Leser finden, sie hätte dies zuerst mit Pitt absprechen sollen.

Schweizer Nati trifft an der WM auf Brasilien, Serbien und Kamerun

Am Freitag fand die Auslosung für die WM 2022 in Katar statt. Damit sind die Gruppengegner der Schweiz bekannt. Die Nati trifft Ende Jahr in Katar in der Gruppe G auf Brasilien, Serbien und Kamerun.

Es ist ein «Déjà-vu», bereits an der WM 2018 spielten die Schweizer gegen Brasilien und Serbien. Vor allem das Duell gegen die Serben bringt Brisanz. Beim letzten Aufeinandertreffen sorgten Shaqiri, Xhaka & Co. mit dem «Adler-Jubel» für Unmut beim Gegner.

Für viele Leser ist klar, das wird nicht einfach. Einige meinen, es sei eine schwierige Gruppe, jedoch freuen sie sich auf spannende Spiele. Andere denken, dass Brasilien und Kamerun nicht die besten Teams ihrer jeweiligen Töpfe gewesen seien. Einer schreibt: «Jeder Gegner ist zu schlagen.»

Kommentare

Weiterlesen

fd
808 Interaktionen
Normale Lage
Coronavirus Masken öv
397 Interaktionen
Pflicht gefallen
angelina jolie
117 Interaktionen
Harte Kritik
SBB Freizeit
Noch schneller

MEHR AUS STADT BERN

Wankdorfcity 3
8 Interaktionen
In Bern
Bernhard Pulver
5 Interaktionen
Berner Spitalgruppe Insel
Uni Basel vegan Mensa
20 Interaktionen
«In Sorge»