Zürcherin wird von vermeintlichem Liebhaber abgezockt
Eine Zürcherin suchte im Internet nach der grossen Liebe. Doch stattdessen gelang sie an einen Betrüger. Nun ermittelt die Kapo Zürich.

Das Wichtigste in Kürze
- Ein Mann brachte eine Frau dazu, ihm 180'000 Franken zu überweisen.
- Die Polizei warnt von dieser fiesen Online-Dating-Masche.
Eine Frau aus dem Kanton Zürich hat sich auf eine Internet-Liebe eingelassen und ihrem vermeintlichen Liebhaber rund 180'000 Franken überwiesen. Die Polizei warnt vor der Internetbetrugsmasche «Romance Spam».
Die 53-Jährige hatte Anfang 2018 einen Mann auf Social Media kennengelernt und sich verliebt, wie die Kapo Zürich heute Freitag mitteilte. Der Mann brachte sie dazu, ihm wegen angeblicher Notlagen immer wieder Geld zu überweisen. Insgesamt machte sie 180'000 Franken locker.
Es ist nicht der erste solche Fall. Bei einem ähnlichen Fall Ende Oktober mahnte die Berner Polizei, misstrauisch zu sein, wenn jemand sehr schnell und ohne das Gegenüber zu kennen von grosser Liebe spricht oder schreibt. Misstrauen sei auch angebracht, wenn man um Geld angefragt werde.