Stadt Zürich

Zürcher Landbank-Mitarbeitende sollen Geld geklaut haben

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Drei Angestellte der Zürcher Landbank mit Sitz in Elgg ZH stehen im Verdacht, Gelder des Instituts veruntreut zu haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Der Franken auf Rekordhöhe: Der Schweizer Franken lässt den Euro und den US-Dollar hinter sich liegen. (Symbolbild)
Mitarbeiter der Zürcher Landbank sollen Gelder entwendet haben. Ein Strafverfahren ist im Gange. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/GEORGIOS KEFALAS

Mitarbeitende der Zürcher Landbank mit Hauptsitz in Elgg ZH sollen offenbar Geld der Bank entwendet haben. Nun führt die Staatsanwaltschaft ein Strafverfahren gegen zwei Schweizerinnen und einen Schweizer im Alter zwischen 28 und 54 Jahren wegen des Verdachts auf Vermögensdelikte.

Von den Beschuldigten befinde sich derzeit niemand in Haft, teilte ein Sprecher der Oberstaatsanwaltschaft am Mittwoch auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mit. Den staatsanwaltschaftlichen Antrag zur Anordnung von Untersuchungshaft für eine beschuldigte Person lehnte das Zwangsmassnahmengericht ab.

Zuerst berichtet: Inside Paradeplatz

Bankleiter Jürg Randegger bestätigte in einem Interview auf der Internetseite der Landbank: «Wir haben Anfang Mai Hinweise erhalten, dass es innerhalb der Bank zu einer möglichen Veruntreuung durch einzelne Mitarbeitende gekommen ist.» Nach einer internen Prüfung habe die Bank Strafanzeige eingereicht, wird er zitiert.

Weiter hält Randegger fest, dass es personelle Konsequenzen gab – die Bank trennte sich von einzelnen Mitarbeitenden.

Keine Kunden kamen zu Schaden

Zum finanziellen Schaden nannte er keine Details. Nur so viel: «Der mögliche Schaden kann gut verkraftet werden.» Und: «Es kamen keine Kunden zu Schaden.» Randegger verzichtete aus Persönlichkeitsschutzgründen auf weitere Details. Es gelte die Unschuldsvermutung, so der Bankdirektor.

Die Regionalbank mit Hauptsitz in Elgg führt drei weitere Standorte in Elsau, Rickenbach und Neftenbach. Sie wurde 1851 gegründet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4251 (nicht angemeldet)

Führungsproblem und Organisationsleck. Wer vertraut schon einem Mitarbeiter so viel Geld an, und macht am Abend Kassensturz. Jeder Fourier kennt das. Und wie soll man Bankern beim Anpreisen der „Produkte“ vertrauen, wenn sie dann nicht mal erfolgreich sind. Traue keinem Banker, der Dir wundersame Gewinne verspricht. Aber zum Schluss: die Sparkonten mit Null Prozent - da muss man die Nationalbank mit einschliessen - stützen Banken und bringen riesige Gewinne. Klar?

User #3688 (nicht angemeldet)

die Versuchung wird gross gewesen sein 🤣 überall dort wo Bargeld in der Kasse ist, bei Restaurants ebenfalls. Kann ich irgendwie nachvollziehen.

Weiterlesen

sdf
33 Interaktionen
Telefonat zeigt
Joe Biden Jill Biden
119 Interaktionen
Zu spät bemerkt?

MEHR AUS STADT ZüRICH

stapo zürich
Zürich
GC
1 Interaktionen
Stadion gesucht