Ein Bauer aus Stäfa ZH hat die Nase voll von Falschparkierern. Deshalb greift er nun zu drastischen Massnahmen, die sich im rechtlichen Graubereich befinden.
siloballen
Ein Zürcher Bauer geht mit Siloballen gegen Falschparkierer vor. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Sommer suchen viele Leute Abkühlung im Zürichsee.
  • Ihr Auto parkieren sie aber oft an unerlaubten Stellen.
  • Ein verärgerter Bauer aus Stäfa ZH ergriff nun Initiative gegen die Falschparkierer.
Ad

Während der heissen Sommertage werden Parkplätze in der Nähe des Zürichsees zu einer Rarität. Deshalb kommt es häufig vor, dass Badegäste ihre Autos falsch parkieren.

Ein Bauer aus Stäfa ZH geht nun gegen Personen vor, die auf seinem Grundstück parkieren. Wie die «Zürichsee-Zeitung» berichtet, macht er dies auf eine kreative Art und Weise.

Mit seinem Traktor transportiert der Bauer Siloballen in die Nähe der Autos. So, dass jeweils vor und hinter jedem falsch parkierten Auto ein Siloballen liegt. Dies hindert die Fahrzeuglenker dann am Wegfahren.

Zürichsee
Im heissen Sommer bietet der Zürichsee eine Abkühlungsmöglichkeit.
zürichsee
Der Andrang ist jeweils sehr gross.
parkplatz
Die Parkplätze werden daher jeweils zur Rarität.
Parkplatz
Es kommt häufig vor, dass Autos falsch parkiert werden. (Symbolbild)
siloballen
Ein Zürcher Bauer geht mit Siloballen gegen Falschparkierer vor. (Symbolbild)

Schon öfters hätten Badigäste und Spaziergänger auf seinem Grundstück parkiert, so der Landwirt. Zu seiner Aktion möchte er jedoch nicht mehr preisgeben.

Allfällige Folgen für den Bauern

Doch das Vorgehen könnte für den Bauern Konsequenzen haben. Die Falschparkierer könnten ihn wegen Nötigung anzeigen. Dies erklärt Ruedi Haug von der Gemeinde Stäfa ZH gegenüber der Zeitung.

Haben Sie Ihr Auto auch schon einmal falsch parkiert?

Seine Aktion bewege sich nicht im rechtlichen Rahmen. Der Bauer habe sich auch auf seinem Land an die Grundregeln der Rechtsordnung zu halten.

Auch die Falschparkierer haben sich strafbar gemacht. Sie hätten eine Bewilligung des jeweiligen Grundeigentümers gebraucht, um auf dessen Grundstück parkieren zu dürfen. Wie lange die Fahrzeuge jeweils blockiert waren, sei unklar.

Ein Auto wurde an der Bushaltestelle Kehlhof parkiert. - Instagram / @szene_isch_zueri

Auf Instagram kursiert ein Video, das die Parkplatznot in Stäfa ZH unterstreicht. Dabei wurde die Bushaltestelle Kehlhof kurzerhand zum Parkplatz mit Unterstand umfunktioniert.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

InstagramBauernStäfa