Regierung

Zuger Regierung rüstet Schutzanlage in Cham für Bedarfsfall

Die Zuger Regierung plant, eine unterirdische Schutzanlage als temporäre Asylunterkunft zu nutzen.

Zug
Das Zuger Regierungsgebäude. - Keystone

Die Zuger Regierung will die unterirdische Schutzanlage Werkhof in Cham im Ereignisfall als temporäre Asylunterkunft nutzen. Sie bietet Platz für rund hundert Personen.

Bleibe die Lage weiter angespannt, müssten wieder unterirdische Anlagen in Betrieb genommen werden, teilte die Direktion des Innern des Kantons Zug am Mittwoch mit. Die Inbetriebnahme richte sich nach der Entwicklung der Zuweisungszahlen und sei daher noch offen.

Bund weist Flüchtlinge zu

Die Personen würden direkt vom Bund zugewiesen. Das Kantonale Sozialamt wird vor Ort eine 24-Stunden-Betreuung sicherstellen, wie es in der Mitteilung hiess. Schulpflichtige Kinder werden in Integrationsklassen unterrichtet.

Am 29. März findet zwischen 9 und 11 Uhr eine Besichtigung der Räumlichkeiten für die Öffentlichkeit statt. Es handle sich um eine temporäre Massnahme, betonte die Regierung in der Mitteilung.

Der Kanton müsse mittel- bis langfristig rund 1000 zusätzliche oberirdische Unterbringungsplätze für Flüchtlinge schaffen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

a
55 Interaktionen
Das ist Papst Leo
bigler kolumne
39 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR REGIERUNG

biden trump
11 Interaktionen
Massnahmen
5 Interaktionen
Chur
Wolf
1 Interaktionen
Weiterhin
19 Interaktionen
Glarus

MEHR AUS ZUG

Zug 94
Fussball
laptop verprügelt
180 Personen
Hünenberg