Zuger Kantonsrat will keine Gymiprüfungen einführen

Der Zuger Kantonsrat befürwortet den prüfungsfreien Übertritt ans Gymnasium – mit einheitlichen Tests in Deutsch und Mathematik.

Gymiprüfung Zürich
Zug macht Schlagzeilen mit einem bahnbrechenden Beschluss zur Schulbildung. (Symbolbild) - keystone

Der Zuger Kantonsrat hat sich für einen prüfungsfreien Übertritt an die Kantonsschule ausgesprochen. In den Zeugnisnoten sollen aber einheitliche Tests in den Fächern Deutsch und Mathematik ein gewisses Gewicht erhalten.

Der Kantonsrat stimmte am Donnerstag nach zweiter Lesung dem von der Bildungsdirektion vorbereiteten Gegenvorschlag zur Initiative «für die Beibehaltung des prüfungsfreien Übertritts» mit 63 zu 9 Stimmen zu.

Über die Initiative wird er erst am Nachmittag befinden.

30 Jahre Tradition auf dem Prüfstand

Im Kanton Zug ist der Übertritt an die Kantonsschule seit über 30 Jahren prüfungsfrei, es zählen die Zeugnisnoten und die Empfehlung der Lehrerin oder des Lehrers. Der Regierungsrat will dieses Verfahren mit einer Prüfung ergänzen, löste damit aber Widerstand aus.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1540 (nicht angemeldet)

In Zug ist alles einfacher. EIn Kanton für die Reichen. Keine KK-Erhöhung, keine Prüfungen, wenig Steuern. Toll wie hier ein Graben zwischen Arm und Reich vorangetrieben wird.

Weiterlesen

Laptop
66 Interaktionen
Kinder vernachlässigt
sparen
157 Interaktionen
Umfrage zeigt

MEHR AUS ZUG

Luftaufnahme Gemeinde Cham
Cham
Risch Rotkreuz