«Zivadiliring»: Von der Absetzung ins ausverkaufte Hallenstadion
Der Podcast «Zivadiliring» feiert mit dem grössten Live-Erfolg seiner Geschichte. Die drei Moderatorinnen treten vor einem ausverkauften Hallenstadion auf.

Das Podcast-Trio «Zivadiliring» bricht alle Schweizer Rekorde. Maja Zivadinovic, Gülsha Adilji und Yvonne Eisenring füllen am Sonntagabend (26. Oktober) erstmals das Zürcher Hallenstadion.
Laut dem «SRF» tritt zum ersten Mal ein Schweizer Podcast auf der Bühne vor 10'000 Fans auf. Bereits der Ticketansturm war überwältigend.
«Zivadiliring» schreibt Geschichte
Der Vorverkauf startete im Dezember 2024 und die 10'000 Karten waren innerhalb von zehn Tagen vergriffen, wie der «Blick» berichtet. Damit schreibt das Team Podcast-Geschichte.
Die Moderatorinnen sprechen offen über Alltag, Beziehungen und gesellschaftliche Themen. Die erste Folge von «Zivadiliring» wurde 2021 veröffentlicht.
Wie der Erfolg gelang
Die drei Hosts überzeugen mit Ehrlichkeit, Humor und persönlichen Geschichten, heisst es auf der Website des «Kaufleuten». Anfangs waren die Live-Shows noch überschaubar, im Zürcher Volkshaus kam es jedoch bereits zu ausverkauften Vorstellungen.
Anfang des Jahres dann der Schock: Die Verträge beim «SRF» wurden 2025 nicht verlängert. Im Interview mit der «SRF» sagen die drei offen, dass sie «sprachlos und erstaunt» von dem Entscheid waren.
Vom Aus auf die Bühne
Mit dem Schritt auf die grosse Bühne demonstrieren die drei ihre Unabhängigkeit. Denn die drei haben laut «Bluewin» entschieden, ihren Podcast in ein Live-Format umzuwandeln.

So steht ab dem Frühjahr 2026 eine Tournee durch die Deutschschweiz an. Zu viel im Voraus wird gemäss der «Schweizer Illustrierten» aber noch nicht verraten.
Übernahme von «Late Night Switzerland»
Auch ein weiteres Projekt ist klar: Im Frühling wollen sie einmal die SRF-Late-Night-Show «Late Night Switzerland» von Stefan Büsser übernehmen. Die Gespräche dazu laufen bereits mit dem «SRF».
Klar ist: Der Podcast «Zivadiliring» hat seinen Platz im Herzen der Fans gefunden. Die freuen sich auf einen humorvollen Abend im Hallenstadion.







