Zentralschweizer Bildungsmesse Zebi wird grösser
Die Zentralschweizer Bildungsmesse (Zebi) präsentiert vom 6. bis zum 9. November eine Vielzahl an Berufs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Vom 6. bis 9. November zeigt die Zentralschweizer Bildungsmesse (Zebi) auf der Luzerner Allmend 150 Berufe und 600 Weiterbildungen. Zum ersten Mal ist eine vierte Halle Teil der Messe.
In der vierten Halle stehen Berufe rund um Mobilität, Transport und Logistik im Zentrum, darunter etwa die Berufe Strassentransportfachleute, Fachleute Logistik oder Bahntransport, wie die Messe Luzern in einem Communiqué mitteilte.
Neu vertreten sind zudem die Berufe Brau- und Getränketechnologe/-login, Gerüstbauer/in und Hörsystemakustiker/in.
Zum Programm der Zebi gehören Referate, Bewerbungstrainings, ein «Berufsmaturitäts-Parcours» oder Führungen für fremdsprachige Jugendliche und Erwachsene.
Weiterbildung nimmt Fahrt auf
Zudem sei das Angebot an Weiterbildungen gewachsen, teilte die Messe Luzern weiter mit. Unter den 600 Weiterbildungsangeboten fänden sich neu die Weiterbildungen zu Pilot/in, Fallschirmaufklärer/in oder Angebote im Zollwesen.
Am 8. November steht laut der Mitteilung der Tag der Höheren Berufsbildung im Fokus, am 9. November der Studienwahltag mit Podiumsgesprächen und Einblicken in verschiedene Bildungswege.
Die Zebi bietet Jugendlichen und Erwachsenen einen Überblick über Berufs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Schülerinnen und Schüler können rund 150 Berufe kennenlernen und an vielen Ständen selbst ausprobieren.






