Zehntausende feiern Biodiversität im Siedlungsraum an Veranstaltungen des Festivals der Natur.
Zehntausende Interessierte besuchten am 6. Festival der Natur rund 750 Veranstaltungen. Schwerpunkt des Festivals waren dieses Jahr Themen der ökologischen Infrastruktur.
Zehntausende Interessierte besuchten das Festival der Natur. (Symbolbild) - sda - Festival der Natur

Mehrere Zehntausend Besucherinnen und Besucher haben in den vergangenen fünf Tagen an rund 750 Veranstaltungen und Naturerlebnissen des Festivals der Natur teilgenommen. Das Schwerpunktthema des zum achten Mal organisierten Festivals war die Biodiversität im Siedlungsraum.

Bei zahlreichen Veranstaltungen stand das konkrete Handeln für mehr Natur im Siedlungsraum im Vordergrund. Gut besucht waren laut einer Mitteilung Organisatoren vom Sonntag dabei Veranstaltungen mit Handlungsanleitungen zur Förderung der Biodiversität. Dazu gehörten etwa das Gestalten von biodiversitätsfreundlichen Gärten und Balkonen oder die bei Kindern und Jugendlichen besonders beliebten Workshops für den Bau von Insektenhotels.

In der Schweiz sind laut Mitteilung rund die Hälfte der Lebensräume und ein Drittel der Arten bedroht. Zerstörung, Übernutzung und Verschmutzung natürlicher Lebensräume sind massgebliche Ursachen für den Rückgang. Zudem setzen auch die Klimaveränderung und die Verdrängung einheimischer Arten durch invasive Arten einheimischen Tieren und Pflanzen zu.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

BiodiversitätNatur