Wirbel in Münchwilen TG: Anwohner stellen Fake-Blitzer auf!

Marie Augustin
Marie Augustin

Münchwilen,

Drei Nachbarn in Münchwilen TG haben einen Plan geschmiedet, um zu schnell fahrende Autos zu bremsen: Sie haben eine täuschend echte Blitzer-Attrappe gebaut.

Blitzer Radaranlage Fake Münchwilen
Das Nachbars-Trio hat eine eigene Blitzer-Attrappe entworfen. (Symbolbild) - depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • An der Sirnacherstrasse in Münchwilen TG steht neu ein Blitzer.
  • Dieser wirkt täuschend echt - ist es aber nicht.
  • Nachbarn haben die Attrappe aufgestellt, um Geschwindigkeitsübertretungen einzudämmen.

Wer in Münchwilen TG die Sirnacherstrasse entlangfährt, begegnet einem Blitzer – so scheint es zumindest. Tatsächlich handelt es sich bei dem Kasten um eine täuschend echte Attrappe.

Diesen haben drei Nachbarn errichtet, um die zu schnell fahrenden Autos zum Abbremsen zu bringen.

Einer von ihnen ist Ueli Bohnenblust, der von den vielen Schnellfahrenden berichtet, welche die erlaubten 50 km/h deutlich überschreiten. «Das ist einfach nur gefährlich. Wir machen uns Sorgen», äussert der Senior gegenüber der «Thurgauer Zeitung».

Neben einigen wohnhaften Pensionären zögen immer mehr Familien in den Ort, erklärt Bohnenblust: «Es geht um die Sicherheit der Kinder.»

Seine Ehefrau weist darauf hin, dass es nicht einmal Trottoirs entlang der Strasse gebe.

Fake-Blitzer rechtlich erlaubt

Bohnenblust und seine Nachbarn haben kurzerhand den Attrappen-Bau per Arbeitsteilung in die Hand genommen.

Bohnenblust zeichnete als pensionierter Architekt den Bauplan, sein handwerklich begabter Nachbar baute den Kasten zusammen.

Bohnenblusts Tochter prüfte als Rechtsanwältin die rechtlichen Bestimmungen.

Blitzer-Attrappe Fake Nachbarn aufgestellt
Die Attrappe ähnelt diesem Modell. Lichtsignale auslösen darf der Fake-Blitzer allerdings nicht. (Symbolbild) - depositphotos

Und die sind auf der Seite des Trios: Solange der Grundstückbesitzer einwilligt und es zu keiner Sichtbehinderung kommt, darf die Attrappe stehen.

Bei amüsierten vorbeifahrenden Polizeibeamten traf die Attrappe bereits auf Sympathie. «Sie haben gefragt: ‹Habt ihr noch mehr davon?›», erzählt Bohnenblust.

Erster Blitzer gestohlen – zweiter steht

Tatsächlich ist es schon der zweite Blitzer des Trios, der am Strassenrand steht. Das erste Modell war über Nacht von Unbekannten gestohlen worden.

Die Nachbarn bauten einen zweiten – und füllten ihn diesmal mit Betonsteinen. «Den kann man nicht mehr so leicht weglupfen», kommentiert Bohnenblust.

Kommt es in deiner Strasse vermehrt zu Geschwindigkeitsüberschreitungen?

Der Fake-Blitzer kommt allerdings nicht überall gut an.

Das Trio erhält unter anderem Beleidigungen in Whatsapp-Nachrichten und Facebook-Kommentaren.

Ein Facebook-Nutzer rief andere gemäss der «Thurgauer Zeitung» gar dazu auf, beim Vorbeifahren laut zu hupen.

Kommentare

User #4007 (nicht angemeldet)

Die steht schon ewigs dort, verstehe gar nicht den Wirbel jetzt. Die wo regelmässig dort langfahren ist der bestens bekannt, der schreckt noch Aussässige ab. Ich frage mich eher was die kleine Kamera bezweckt, die dort auch installiert ist. Doch kann ich es verstehen, dort gehen so viele Fussgänger und bis jetzt kam der Gemeinde nicht in den Sinn, den Gehweg mal in Angriff zu nehmen.

User #5781 (nicht angemeldet)

Nun dass die einen eigenen Blitinzer bauen ist für mich ok dass man aber ein Deutschen blitzer als bild herhalten muss ist aber faulheit der Artikelschreiber

Weiterlesen

raser blitzer
51 Interaktionen
Wohnt hier
Blitzkasten
72 Interaktionen
Experte übt Kritik
Blitzer brennt Ins BE
1 Interaktionen
Brandstiftung?

MEHR AUS THURGAU

HC Thurgau
Eishockey
Autobrand A7
Felben-Wellhausen TG
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Kilometer Auto Stau
2 Interaktionen
Weinfelden TG