Wetter: Eisheilige kommen – wann wird es wieder warm?
Das Wetter ist wieder kühler geworden. Nun stehen auch noch die Eisheiligen an – laut traditionellen Bauernregeln die letzten möglichen Frostnächte des Jahres.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Eisheiligen sind bekannt für plötzliche Kälteeinbrüche im Frühling.
- Wird es in den nächsten Tagen wirklich frostig?
- Nau.ch hat nachgefragt.
Ende letzter Woche hatte der Sommer einen kurzen Gastauftritt in der Schweiz. Am Freitag kletterte das Thermometer auf bis zu 27 Grad – und das Anfang Mai!
Die Freude über das sommerliche Wetter hielt jedoch nicht lange an: Auf den Blitz-Sommer folgte ein Temperatursturz. Seit Sonntag ist es kühl und regnerisch.
Glaubt man mittelalterlichen Bauernregeln, wird es erst mal nicht besser. Denn vom 11. bis 15. Mai stehen uns auch noch die Eisheiligen bevor.
Dem Mythos zufolge treten während dieser Zeit plötzliche Kälteeinbrüche auf und es droht Bodenfrost.
Viele Hobbygärtner setzen ihre frostempfindlichen Pflanzen deshalb erst ein, wenn die «Kalte Sophie», die letzte der fünf Eisheiligen, vorüber ist.
Da stellt sich die Frage: Bescheren die Eisheiligen uns auch dieses Jahr einen Kälteeinbruch im Frühling? Oder dürfen wir uns bald wieder auf höhere Temperaturen freuen?
Bis Freitag bleibt es kühl
Ludwig Zgraggen, Meteorologe bei «Meteo Schweiz», hat gute Nachrichten für Gärtnerinnen und Gärtner: «Es sieht nicht danach aus, dass es dieses Jahr an den Eisheiligen frostig wird.» Einzig in der Nacht auf Samstag sei eventuell etwas Frost möglich.
Allerdings sei es in der Schweiz auch selten der Fall, dass es an den Eisheiligen richtig frostig wird, so Zgraggen.

Zudem merkt er an: Mit der gregorianischen Kalenderreform hätten sich die Eisheiligen eigentlich weiter nach hinten verschieben sollen. Denn im Jahr 1582 wurde das Datum um zehn Tage verschoben. Die Daten der Eisheiligen wurden aber nie angepasst.
Frostig wird es also vermutlich nicht – kühl bleibt es jedoch noch ein paar Tage: Bis Freitag ist es regnerisch, zudem bläst die Bise. Es werden Höchsttemperaturen von lediglich 13 Grad erwartet.
Wochenende bringt sonniges Wetter
«Ab dem Wochenende wird das Wetter aber wieder ziemlich sonnig», so Zgraggen. «Nächste Woche sind dann sogar um die 20 Grad möglich.»
Solche Temperaturen seien für diese Jahreszeit «ungefähr normal» – im Gegensatz zu den 27 Grad vom Freitag.
Ob es im Mai noch mal so warm wird wie zu Beginn des Monats, könne man aktuell noch nicht sagen. «Aktuell ist das nicht absehbar», hält der Meteorologe fest.
Laut Michael Eichmann von «Meteonews» gibt es diesen Monat noch die Chance auf sommerliche Tage wie in der vergangenen Woche.
«Der Mai ist ja erst gestartet und sobald eine ruhigere Phase kommt, wird auch das Temperaturniveau ansteigen», so der Meteorologe. «Mit den immer länger werdenden Tagen und der stärkeren Sonneneinstrahlung wird der Effekt verstärkt.»