Während ESC: BVB plant 1150 Zusatzfahrten in Basel
Die Basler Verkehrs-Betriebe bieten während des ESC 1150 Zusatzfahrten mit Tram und Bus rund um die Uhr an.

Die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) haben für den Eurovision Song Contest 1150 Zusatzfahrten eingeplant. Davon entfallen 700 auf Trams und 450 auf Busse, teilte das Unternehmen laut «swissinfo» mit.
Die Fahrzeuge verkehren während der ESC-Woche rund um die Uhr. Besonders nachts fahren die Trams zwischen Badischer Bahnhof und Bahnhof SBB im Viertelstundentakt.
Zwischen 1 und 5 Uhr morgens sind die sogenannten ESC-Nightlines aktiv. So gelangen Fahrgäste auch zu später Stunde sicher an ihr Ziel.
ESC: Nachtverkehr und Eröffnungszeremonie
Am Eröffnungstag fahren Busse und Trams bis 13 Uhr direkt ins Stadtzentrum. Danach ist der Verkehr bis etwa 17.30 Uhr eingeschränkt, mit möglichen Umleitungen.

Während der Contest-Woche sind an neuralgischen Punkten städtische Mitarbeiter im Einsatz, die Fahrgäste informieren und unterstützen, berichtet «swissinfo».
Das Kundenzentrum am Barfüsserplatz hat seine Öffnungszeiten verlängert, um ESC-Besucher bestmöglich zu betreuen, berichtet der «BVB».
24-Stunden-Betrieb und Zusatzangebote
Der 24-Stunden-Betrieb der BVB ist eine Reaktion auf die Erfahrungen aus Malmö 2024. Dort zeigte sich, dass Fans auch nachts unterwegs sind, berichtet «SRF».
Um Personalengpässe zu vermeiden, gilt für das Fahrpersonal ein Ferienstopp während der Contest-Woche.
Neben den regulären Fahrten sind täglich 700 zusätzliche Tram- und 450 Busfahrten geplant. Das Angebot soll den erwarteten Besucheransturm bewältigen.