Mastercard

Visa und Mastercard: Schweizer Händler fordern Schadenersatz

Gerrit Fredrich
Gerrit Fredrich

Zürich,

Schweizer Händler fordern Schadenersatz von Mastercard und Visa. Im Zentrum steht die Kritik an den sogenannten Interchange Fees.

Logos von Visa und Mastercard
Logos von Visa und Mastercard - AFP/Archiv

Mehr als 36 Unternehmen, darunter Coop, Swiss und DER Tour, haben beim Zürcher Handelsgericht eine Klage eingereicht. Sie werfen den Kreditkartenkonzernen vor, die Gebühren einseitig festzulegen und damit gegen das Kartellgesetz zu verstossen, wie die «Handelszeitung» berichtet.

Hast du eine Mastercard?

Die Händler verlangen in einer Sammelklage die Rückzahlung von unrechtmässig erhobenen Gebühren der letzten drei Jahre. Es geht um einen Schadenersatz im dreistelligen Millionenbereich.

Visa und Mastercard: Interchange Fees im Fokus der Kritik

Die Interchange Fees werden bei jeder Kartenzahlung fällig und kommen den Banken zugute, die die Karten ausgeben. Laut den Klägern erzielten die Anbieter mit diesen Gebühren jährlich einen missbräuchlichen Gewinn in Milliardenhöhe, so die «Handelszeitung».

Visa und Mastercard betonen, dass die Gebühren von der Wettbewerbskommission (Weko) anerkannt seien. Visa erklärt, die Gebühren seien notwendig, um Innovationen zu fördern und Kunden vor Betrug zu schützen, wie «finanzen.ch» berichtet.

libra partner
Visa- und Mastercard sind beide nicht mehr Libra Partner. - Keystone

Die Händler haben in den letzten Jahren auch versucht, die Gebühren politisch zu senken. Im Parlament scheiterten entsprechende Vorstösse jedoch oder wurden stark abgeschwächt, wie die «Handelszeitung» erläutert.

Sollte das Gericht die Gebühren als missbräuchlich einstufen, könnte das die Praxis der Weko infrage stellen. Die Entscheidung hätte weitreichende Folgen für Banken und Kartenanbieter in der Schweiz.

Kommentare

User #3939 (nicht angemeldet)

Das verleitet mich jetzt, von meinem Vermieter Schadensersatz zu verlangen. Würde ich keine so hohe Miete zahlen müssen, hätte ich schon lange viel mehr ausgeben können. Jetzt sagt nicht, ich hätte ja bei Abschluss des Mietvertrages schon die Höhe der Miete gesehen. Die Händler hatten vor Abschluss ihrer Kreditkartenverträge auch Kenntnis über die Gebührenhöhe erhalten.

User #2759 (nicht angemeldet)

In der Schweiz werden überall überhöhte Gebühren verlangt... Ist im Ausland massiv billiger.

Weiterlesen

Mastercard
1 Interaktionen
Mit Mastercard
Condor
Widerstand wächst
booking.com website.
13 Interaktionen
Gegen Booking.com
TUI
Reisespezialist rät

MEHR MASTERCARD

3 Interaktionen
Mehr Gewinn
mastercard
Mastercard

MEHR AUS STADT ZüRICH

a
98 Interaktionen
Raimondo Ponte
Polizeikontrolle
22 Interaktionen
Verzeigt
Hund
14 Interaktionen
Abgeschwächt
nemo
94 Interaktionen
The Code ist Best Hit