SBB

Verformte SBB-Gleise erhalten bei Sommerhitze eine Wasserdusche

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Olten,

Die sommerliche Hitze führt zur Verformung von Bahnschienen, weshalb die SBB Massnahmen ergreift.

Hitze
Hitze setzt den SBB-Gleisen zu. (Themenbild) - keystone

In der Sommerhitze können die Bahnschienen bis zu sechzig Grad heiss werden und sich verformen. In diesem Fall rückt die SBB-Intervention aus und kühlt mit Wasser die Gleise und den Schotter. Dies ist bis zu siebenmal pro Jahr der Fall.

Die Zahl der Hitzetage habe zugenommen, die Probleme mit verformten Gleisen seien jedoch nicht gleich stark gewachsen, hiess es an einem SBB-Medientermin am Donnerstag in Olten SO.

Kühlung als Lösung

Die SBB starten nach der Verformung eines Gleises mit der Wasserkühlung. «Es geht darum, die Situation einzufrieren», sagte Erich Emmenegger, Fachbereichsleiter Fahrbahn Region Mitte. Es seien vor allem die Lokomotivführer, die verbogene Gleise der Betriebszentrale melden würden.

Die Schienen sind nahtlos zusammengeschweisst und dehnen sich bei Hitze aus. «Da wirken extreme Kräfte, vor allem in einer Kurve», sagte Emmenegger. Nach der Intervention würden die Schienen an vier Orten geöffnet, um den Druck wegzunehmen, und verschraubt. Die Kühlung mit Wasser gehe in der Nacht weiter.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1400 (nicht angemeldet)

Im Süden sind die Geleise weiss angemalt, so erhitzen sie weniger stark! Warum macht man dies nicht auch in der CH?

Weiterlesen

a
413 Interaktionen
Mit Symbol

MEHR SBB

SBB
8 Interaktionen
Wie bitte?
SBB
217 Interaktionen
«Wintertorte»
SBB App
23 Interaktionen
Ferien per Zug
SBB
168 Interaktionen
Bern-Freiburg

MEHR AUS OLTEN

Olten
olten
2 Interaktionen
Olten