Vater

Vater schockiert: Versicherungs-Prämie für Tochter steigt um 134 %

Nicolas Eggen
Nicolas Eggen

Zürich,

Ein Vater ist «schockiert», als er die neue Prämie für die Zahnversicherung seiner zehnjährigen Tochter sieht. Die Prämie steigt plötzlich um 134 Prozent!

zahnarzt
Ein Vater traut seinen Augen kaum, als er die neue Prämie für die Zahnzusatzversicherung seiner Tochter (10) sieht. Die Prämie steigt um 134 Prozent! (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Vater wird von einem happigen Prämienanstieg überrascht.
  • Die Zahnzusatzversicherung seiner Tochter (10) steigt um 134 Prozent.
  • Die Versicherung verweist auf das Kleingedruckte.

Als ein Vater im Oktober die Police für 2026 prüft, ist der Schock gross. Die Prämie für die Zahnversicherung seiner zehnjährigen Tochter steigt von 29 auf 68 Franken.

Das ist ein Anstieg von sage und schreibe über 134 Prozent! Die Prämie hat sich mehr als verdoppelt.

«Ich war schockiert», sagt der Vater gegenüber dem «Beobachter». Die Familie schloss die Zusatzversicherung 2019 bei der Groupe Mutuel ab.

Und der Zeitpunkt der Erhöhung passt für die Familie schlecht: «Unsere Tochter ist seit diesem Jahr in kieferorthopädischer Behandlung wegen einer Zahnspange.»

Die Versicherung habe bereits einen Kostenvoranschlag von 4000 Franken bewilligt. Erste Rechnungen seien schon bezahlt worden. «Wir sind nun wirklich gefangen», sagt der Vater dem Magazin.

Will heissen: Versicherung wechseln geht trotz der massiven Prämiensteigerung nicht.

Das sagt die Groupe Mutuel zum Prämienschock

Im Begleitschreiben erklärt die Groupe Mutuel die Anpassungen. Dort steht: «Ab dem 26. Lebensjahr wird Ihre Prämie alle fünf Jahre angepasst.»

Eine Grafik zeigt die Altersstufen der Zusatzversicherungen: «0 bis 18 Jahren» wird als eine Stufe angegeben.

Für den Vater war das eindeutig: «Aufgrund dieser Information musste ich davon ausgehen, dass sich die Prämie bis zur Volljährigkeit meiner Tochter nicht ändert.»

Die Medienstelle der Groupe Mutuel verweist gegenüber dem Konsumentenmagazin auf das Kleingedruckte: «In unserem Schreiben sind beispielhaft die Altersklassen aufgeführt, die für die meisten Zusatzversicherungen gelten.»

Im Begleitschreiben stehe zudem: «Ihre Versicherungsbedingungen geben Aufschluss über die für Ihre Versicherung geltenden Altersklassen».

Also gilt die AGB der Zahnzusatzversicherung, die die Altersklassen in Fünfjahresstufen von 6 bis 85 Jahren definiert.

Altersklasse 11 bis 15 ist die teuerste – wegen Spangen

Mediensprecherin Lisa Flückiger erklärt den Sprung auf 68 Franken gegenüber dem «Beobachter» mit zwei Faktoren.

Es gehe um den Altersklassenwechsel und um höhere Gesundheitskosten. Die Altersklasse 11 bis 15 verursache «die meisten Kosten», meist wegen Zahnspangen, deshalb sei diese Altersstufe auch die teuerste.

Hast du eine Zusatzversicherung?

Zur Transparenz über künftige Kostenanstiege sagt die Groupe Mutuel: «Unsere Berater sind dafür ausgebildet, auf diese Kostensprünge und weitere Vor- und allfällige Nachteile eines Zusatzversicherungsprodukts über die Zeit aufzuklären. Dabei können sie Tendenzen zu Prämien nennen, jedoch keine verbindlichen Prämien für die Zukunft.»

Übrigens: Im 2024 gab es einen politischen Vorstoss, um Zahnbehandlungen in die Grundversicherung der Krankenkassen aufzunehmen.

Die parlamentarische Initiative scheiterte aber im Nationalrat. Wer also Zahnarztkosten nicht alleine stemmen will, muss weiterhin eine Zusatzversicherung abschliessen. Dieses Beispiel zeigt aber eindeutig: Es lohnt sich, das Kleingedruckte genau durchzulesen.

Kommentare

User #1999 (nicht angemeldet)

Groupe Mutuel. Alles klar.

Weiterlesen

Krankenkasse
215 Interaktionen
Teure Prämien
Zahnarzt OKP Prelicz-Huber Grüne
261 Interaktionen
Gegen Dentaltourismus
Zahnarzt
15 Interaktionen
Initiative abgelehnt

MEHR VATER

-
2 Interaktionen
Vater verstorben
Samuel Koch
15 Interaktionen
Traum wird wahr
istanbul
Istanbul-Tragödie
Hotel
1 Interaktionen
Vergiftungs-Fall

MEHR AUS STADT ZüRICH

Schnee Limmatquai Zürich
Zürich
Zwei Personen
Zürich
Kindergarten
Zürich
Handschellen
7 Interaktionen
Zürich