EU

Unterstützung für bilateralen Weg mit der EU wächst

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Verglichen mit dem Vorjahr haben Schweizerinnen und Schweizer eine positivere Sicht auf die bilateralen Abkommen mit der EU. Das zeigt eine neue Umfrage.

Die Unterstützung für die bilateralen Verträge mit der EU wächst in der Schweizer Bevölkerung. (Archivbild)
Die Unterstützung für die bilateralen Verträge mit der EU wächst in der Schweizer Bevölkerung. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/PETER SCHNEIDER

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Unterstützung für den bilateralen Weg mit der EU wächst.
  • 59 Prozent sehen hauptsächlich Vorteile im bilateralen Weg.
  • Der Ukraine-Krieg habe die Beliebtheit der EU bei den Schweizern erhöht.

Die Schweizer Bevölkerung hat gemäss einer Umfrage eine positivere Sicht auf die bilateralen Abkommen mit der Europäischen Union (EU) als noch im Vorjahr. Eine Mehrheit von 59 Prozent sah zuletzt hauptsächlich Vorteile im bilateralen Weg.

Dies geht aus der jährlich durchgeführten Umfrage des Forschungsinstituts Gfs Bern hervor, deren Resultate am Sonntag der Nachrichtenagentur Keystone-SDA zur Verfügung gestellt wurden und über die auch die «NZZ am Sonntag» berichtete.

eu schweiz
Die Schweiz wird Teile des EU-Asyl- und Migrationspakts übernehmen. (Symbolbild) - keystone

Der Anteil der Personen, die ein positives Bild der bilateralen Verträge haben, stieg im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozentpunkte. Die russische Invasion in der Ukraine habe die Beliebtheit der EU bei den Schweizern erhöht, teilte die Auftraggeberin der Studie, Interpharma, am Sonntag mit.

Die bilateralen Verträge sollen gemäss der Mehrheit der Befragten, die sich offen für Kompromisse mit der EU zeigten, denn auch nicht gefährdet werden. Zwölf Prozent der Befragten sehen derweil eher oder nur Nachteile im bilateralen Weg, wie es weiter heisst.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

20 Interaktionen
Bilaterale Beziehung
78 Interaktionen
Bis März
Kritische Rohstoffe
38 Interaktionen
Kritische Rohstoffe

MEHR EU

Hilfsblockade
4 Interaktionen
Sofort
bigler kolumne
226 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler
lukaschenko
38 Interaktionen
Putin-Verbündeter
Friedrich Merz
18 Interaktionen
Aufnahme

MEHR AUS STADT BERN

gb bern
Auch 4000 Kinder
Die Post
245 Interaktionen
«Fehler»
Falschgeld K-Kiosk Euro Franken
114 Interaktionen
Wegen Falschgeld
Schüler bei Arbeit
408 Interaktionen
Gewalt an Schule