Schweizer Armee

Umfrage zu nicht-binären Personen in der Armee geht nach hinten los

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

Bern,

Mit einer Umfrage wollte die Armee Personen, die sich als non-binär identifizieren, eine Stimme geben. Doch statt Erkenntnissen gab es Hohn und Beschimpfungen.

Soldaten Stiefel Armee Personen
Die Armee wollte etwas über die Realität nicht binärer Personen in Dienst erfahren und erntete diskriminierende Aussagen. (Symbolbild) - Keystone

Die Schweizer Armee hat im Sommer 2024 eine Umfrage unter nichtbinären Personen im Dienst gestartet. Den Verantwortlichen zufolge sei das Ziel gewesen, deren Erfahrungen und Bedürfnisse besser zu verstehen.

Nun steht fest, dass eine Auswertung der Antworten der 81 Teilnehmer nicht möglich war. Wie die Armee mitteilt, sei die «Anzahl seriöser Antworten darunter ist leider nicht ausreichend für verlässliche Aussagen».

Findest du, dass die Schweizer Armee stärker gegen Diskriminierung in den eigenen Reihen vorgehen sollte?

Laut «NZZ am Sonntag» seien viele Angaben unsachlich oder beleidigend gewesen. Über ein Drittel der Teilnehmenden habe die Befragung genutzt, um gegen queere Themen Stimmung zu machen.

Geteiltes Echo auf Umfrage

Die Umfrage war Teil einer grösseren Diversity-Initiative und fragte gezielt nach Diskriminierungserfahrungen, mangelndem Schutz und strukturellen Problemen. Vier Prozent der Armeeangehörigen gaben laut «NZZ am Sonntag» zuvor an, sich weder als Mann noch als Frau zu identifizieren.

Schweizer Armee Personen Umfrage
Die Umfrage der Schweizer Armee kann nicht ausgewertet werden. Erkenntnisse dürfte es dennoch geben. - Instagram/@armee.ch

Bereits früh waren die Reaktionen auf die Umfrage unterschiedlich ausgefallen, so die «NZZ am Sonntag». SVP-Nationalrat Mauro Tuena nannte die Befragung unnötig, während SP-Nationalrätin Priska Seiler Graf sie als wichtigen Schritt für Inklusion betrachtete.

LGBTQ+-Verbände betonen, dass die Armee dringend mehr tun müsse, um nichtbinäre Menschen zu schützen, wie «LOS» berichtet. Der neue Aktionsplan gegen Diskriminierung sei ein erster Schritt, müsse aber mit spezifischen Massnahmen ergänzt werde.

Kommentare

Luxy-1

Gibt es denn überhaupt einen solchen Fall ? Eine non binäre Armeeteilnehmende?

User #5605 (nicht verifiziert)

Solche Umfragen würde ich auch ins Lächerliche ziehen. Schade um das verschwendete Geld und Zeit.

Weiterlesen

Schweizer Armee
100 Interaktionen
Neue Umfrage
Schweizer Armee
21 Interaktionen
In drei Jahren
Schweizer Armee
3 Interaktionen
Aufarbeitung
Tinguely
Jean Tinguely

MEHR SCHWEIZER ARMEE

5 Interaktionen
Erneut
armee
«Lächerlich»
Soldat
2 Interaktionen
Automatisierung
5 Interaktionen
Luftalarm

MEHR AUS STADT BERN

Stadt Bern
1 Interaktionen
Ab 2027
Blick von der Nydeggbrücke auf die tiefer gelegene Untertorbrücke in der Stadt Bern.
7,7 Millionen-Kredit
Simone Tschopp
Weitere 4 Jahre
Males Itten YB
31 Interaktionen
Sorgen um Lauper