Ukraine erhält von der Waadt zehn Feuerwehrfahrzeuge
Die Brandversicherungsanstalt des Kantons Waadt spendet zehn Lösch- und Rettungsfahrzeuge an die Ukraine.

Die Brandversicherungsanstalt des Kantons Waadt (ECA) hat am Donnerstag zehn Lösch- und Rettungsfahrzeuge an die Ukraine übergeben. Ein erster Lastwagen hatte sich bereits Anfang der Woche auf den Weg in das kriegsversehrte Land gemacht. Die Fahrzeuge wurden im Rahmen einer Zeremonie am Verwaltungssitz der ECA in Lausanne einer ukrainischen Delegation offiziell übergeben.
«In dieser schwierigen Zeit haben wir alle die Aufgabe, den Kampf für die Freiheit zu unterstützen.» Dies sagte ECA-Chef Serge Depallens. Die ukrainische Delegation bestand unter anderem aus der ukrainischen Botschafterin in der Schweiz, Iryna Venediktova, und Andrei Iatsenia, dem Direktor der Nichtregierungsorganisation (NGO) Risk Reduction Foundation, die für den Transport der Fahrzeuge zuständig ist.
Fahrzeugspende mit echtem Gebrauchswert
Auch Nationalrat Laurent Wehrli (FDP/VD) war anwesend. Er ist zudem Präsident des Schweizerischen Feuerwehrverbandes (SFV) und hatte eine Verbindung zwischen der Ukraine und der Waadt hergestellt. Die zehn Fahrzeuge waren im Kanton Waadt vor Kurzem durch neuere Modelle ersetzt worden.
Die meisten von ihnen sind rund 20 Jahre alt und haben nach wie vor einen echten Gebrauchswert, wie die ECA in einer Mitteilung betonte. «Sie werden daher in einem humanitären Rahmen gespendet», hiess es weiter. Der Transport der Fahrzeuge ins kriegsversehrte Land wird in Etappen erfolgen.
Organisation durch Risk Reduction Foundation
Ein erster Konvoi per Sattelschlepper ging Anfang dieser Woche auf die Reise. Der Transfer der weiteren Fahrzeuge wird nach den Mitteln organisiert, die von der Partner-NGO zur Finanzierung des Transports aufgebracht werden.
Der Transfer durch Deutschland und Polen wird vollständig von der Risk Reduction Foundation organisiert. Die gespendeten Fahrzeuge sollen zu zwei Hilfseinrichtungen in der Ukraine gebracht werden.