Über drei Viertel der Führungskräfte 2021 ohne Lohnerhöhung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Aufgrund der Pandemie werden viele Schweizer Führungskräfte dieses Jahr bei der Lohnrunde leer ausgehen. Das zeigt eine Lohnstudie des Beratungsunternehmens Robert Walters. Demnach kann sich weniger als jeder vierte auf eine Lohnerhöhung freuen.

Auch der Grossteil der Chefs kann dieses Jahr mit keiner Lohnerhöhung rechnen. (Symbolbild)
Auch der Grossteil der Chefs kann dieses Jahr mit keiner Lohnerhöhung rechnen. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/GAETAN BALLY

Das Wichtigste in Kürze

  • Dennoch blickten 65 Prozent der Führungskräfte mit Zuversicht in die Zukunft ihres brancheneigenen Arbeitsmarktes, schreibt Robert Walters in einer Mitteilung vom Montag.

Das Personalberatungsunternehmen hat für seine Lohnstudie Daten aus Personalvermittlungsgesprächen 2020 sowie aus einer Online-befragung von 300 Führungskräften in der Schweiz zusammengetragen.

Zu den Glücklichen, deren Lohn steigen dürfte, gehören etwa Mitarbeitende mit juristischer Verantwortung wie Compliance Officer. Ihr Lohn könnte je nach beruflicher Erfahrung zwischen 7 bis 17 Prozent steigen. Auch im Technologiebereich winken Lohnerhöhungen, zum Beispiel für Software Engineers (+13%). Aber auch Führungskräfte, die Warenflüsse optimieren und kontrollieren wie Head of Supply Chain oder Planning Director (jeweils +10%), sind nun gefragt ebenso wie Finanzchefs (+8%).

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Dirk Baier Staatsverweigerer
810 Interaktionen
NDB schaltet sich ein
Chris Oeuvray.
129 Interaktionen
Boomer-Narzissmus

MEHR AUS STADT ZüRICH

GC
2 Interaktionen
Sieg gegen Sion
FC Zürich
5 Interaktionen
Matthias Phaëton