Studie

Über 90 Prozent findet Zigaretten-Littering inakzeptabel

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Schweiz hat ein Problem mit achtlos weggeworfenen Zigarettenstummeln, wie eine Studie zeigt.

Zigarettenstummeln
Weggeworfene Zigarettenstummel. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Über 90 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer lehnen das achtlose Wegwerfen von Zigarettenstummeln ab. Dennoch glaubt über die Hälfte der Befragten, dass Zigaretten-Littering gesellschaftlich akzeptiert sei. Dieses Paradox zeige, wie stark die tatsächliche Ablehnung unterschätzt werde, teilte die Nichtregierungsorganisation (NGO) Stop2drop am Dienstag mit.

16 Prozent der befragten Rauchenden gaben an, ihre Zigaretten üblicherweise auf den Boden zu werfen, wenn kein Abfalleimer in der Nähe ist. Ein Zehntel berichtete, dass sie ihre Zigarettenstummel immer auf den Boden werfen, wenn sie im öffentlichen Raum rauchen. Das entspreche rund 210'000 Menschen in der Schweiz.

Vielen sei nicht bewusst, wie schädlich Zigarettenstummel für die Natur seien. Die Stummel enthalten Giftstoffe, wie Schwermetalle und Nikotin, die Pflanzen, Tiere und das Grundwasser gefährden. Das Nikotin eines Zigarettenstummels könne in 1000 Liter Wasser nachgewiesen werden.

Zerfallende Filter als Mikroplastik-Quelle

Auch zerfallen die Filter zu schädlichem Mikroplastik, das Jahrhunderte in der Umwelt verbleibt. Schweizer Gemeinden würden jedes Jahr 52 Millionen Franken an Steuergeldern für die Beseitigung von Zigarettenstummeln ausgeben. Auch auf Spielplätzen liegen laut der NGO viele Zigarettenstummel, welche eine Gefahr für Kleinkinder darstellen.

Im Rahmen der Studie befragte die Forschungseinrichtung Sotomo in Kooperation mit Stop2drop über 2600 Menschen. Am Dienstag startete die NGO zum dritten Mal ihre nationale Zigarettenstummel-Sammel-Challenge. Ziel ist es, in der Schweiz bis zum 25. März eine Million Zigarettenstummel zu sammeln.

Kommentare

User #4165 (nicht angemeldet)

In den hässlichen Städten ist es ok. Da spielen ein paar Stummeln keine Rolle.

User #1045 (nicht angemeldet)

Ich bin seit langem Raucher und finde das absolut hässlich! Allerdings muss ich auch anfügen, dass in früheren Jahren, als es auch noch mehr öffentliche Abfalleimer gab, bei diesen meist auch ein Aschenbecher oder sowas in der Art vorhanden war, was heute nicht mehr existiert, allerdings ist der allegmeine Anstand seither auch mit vielen der Abfalleimern verschwunden.

Weiterlesen

Stadt
Kritische Rohstoffe
24 Interaktionen
Kritische Rohstoffe

MEHR STUDIE

Finanzen KI
1 Interaktionen
Studie
alzheimer
6 Interaktionen
Laut Studie
Paar am Strand
1 Interaktionen
Studie zeigt

MEHR AUS STADT BERN

Coop
151 Interaktionen
Ekel-Alarm
Grand Prix von Bern
1 Interaktionen
Rekord
Christoph Neuhaus Ukraine-Krieg
«Zynisch»
Das Tötungsdelikt geschah in einem unterirdischen Parkhaus im Quartier
14 Interaktionen
Nicht überzeugt