Textile Kunst in der Kunstplattform Akku in Emmenbrücke

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Emmen,

Die Kunstplattform Akku in Emmenbrücke zeigt bis am 27. Oktober textile Kunst. Sie greift damit ein Material auf, das den Vorort während Jahrzehnten geprägt hat.

dpa
Die Stiftung Ortsmuseum nimmt die Neugestaltung der Dauerausstellung in Angriff. Das erarbeitete Konzept setzt den Schwerpunkt im Bereich der Textilindustrie. - dpa

Seit 1906 wird in Emmenbrücke Textiles hergestellt: In der Kunstfaserproduktion der Viscosi arbeiteten in den besten Zeiten bis zu 3000 Personen. Heute werden dort zwar noch immer Kunstfasern produziert, doch mit bedeutend weniger Angestellten. Weite Teile des Geländes wurden von der Industrie nicht mehr benötigt und werden umgenutzt.

Die Kunstplattform Akku nimmt diese textile Tradition auf und spinnt das Material für die neue Ausstellung «Die Fäden in der Hand» weiter: Textiles kleide und sei somit etwas intimes, es habe aber - etwa als Flagge oder als roter Teppich - auch eine politische oder gesellschaftliche Bedeutung, heisst es in der Ausstellungsbroschüre.

In der Ausstellung zeigen drei Künstlerinnen und drei Künstler ihre textilen Werke. Patricia Bucher liess sich von anatolischen Nomaden und ihren Webteppichen, den Kelims, inspirieren. Corinne Odermatt griff die alte Tradition der bestickten Taschentüchern auf. Ficht Tanner zeigt in der Ausstellung Stickereien.

Von Stephanie Hess ist unter anderem eine Skulptur aus Styropor und bunten Baströcken zu sehen - eine «sonderbare Mischung von Hawai-Exotismus, Phallussymbol und Totempfahl», wie Akku zur Ausstellung schreibt. Wandfüllend sind die Gobelin-Bildteppiche von Reto Leibundgut. Reto Pulfer mag komplexe Installationen: Er zeigt im Akku eine zeltartige Struktur.

Zur Ausstellung gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm. Der Historiker Kurt Messmer erzählt am 12. September über die Frauen, die in der Viscosi in Emmen gearbeitet haben. Textilkünstler Ficht Tanner ist am 24. Oktober auch als Musiker zu erleben; dann tritt er mit den Appenzeller Space Schöttl auf. Dazu kommen Angebote für Lehrer oder Familien.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

trump
Sturzflut in Texas
Kokain Werbung auromi kritik
113 Interaktionen
Nach Aufschrei

MEHR AUS LUZERNERLAND

Motorradfahrer
Gunzwil LU
Schüpfheim
Schüpfheim