Tempo-30-Zone in der Nacht sorgt für weniger Lärm
Die Stadt Zürich führte einen Versuch durch, um Verkehrslärm einzugrenzen. Während der Nacht setzte man vermehrt auf die Tempo-30-Zone.

Das Wichtigste in Kürze
- Zürich wollte die Bevölkerung während der Nacht besser vor Lärm schützen.
- Die Stadt startete einen Versuch: In späten Stunden wurden Temporeduktionen eingeführt.
- Es konnte eine reduzierte Lärmbelastung von einem bis drei Dezibel festgestellt werden.
Vor allem in den Sommermonaten, wenn in der Nacht auch einmal das Fenster offen steht, kann er stören: Der Verkehrslärm. Die Stadt Zürich wollte ihre Einwohner besser davor schützen.
In einem Versuch setzte die Stadt während der Nacht vermehrt auf eine temporäre Tempo-30-Zone. Insgesamt wurden vier Teststrecken mit entsprechenden Schildern eingerichtet. Und der Versuch zeigte Wirkung: Es konnten überall Lärmreduktionen von einem bis drei Dezibel festgestellt werden.
Am Tag wurde das Tempo auf den betreffenden Strecken nicht auf 30 Stundenkilometer reduziert. Wie die Dienstabteilung Verkehr der Stadt Zürich am Freitag mitteilte, könne man also annehmen, dass die Schilder verstanden wurden.