Stadt Zürich

Teenie springt in Zürich von 36-Meter-Kran in die Limmat - Anzeige

Ein Jugendlicher springt von einem Baukran in die Limmat. Um ein Haar verfehlt er einen Metallpfahl, der aus dem Wasser ragt. Die Stadt hat Anzeige erstattet.

00:00 / 00:00

Knapp am Tod vorbei: Hier springt der Jugendliche vom Kran in die Limmat. - Tiktok / @alasdair.dykes

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein junger Influencer springt von einem hohen Baukran in die Limmat.
  • Der 36-Meter-Sprung geht nur mit Glück gut aus.
  • Die Stadt Zürich wird Anzeige wegen Hausfriedensbruch erstatten.

Bei diesem Video stockt einem der Atem: Ein Teenie, der sich im Netz Alasdair Dykes nennt, springt in Zürich von einem Baukran. 36 Meter in die Tiefe – in die Limmat. Klar zu sehen: Er verfehlt einen im Wasser stehenden Pfahl nur ganz knapp.

Für das Video feiert sich der Jugendliche im Netz. Auf Tiktok erntet er fast 2000 Likes.

Der Teenie ist ein Influencer, der sich auf spektakuläre Sprünge spezialisiert hat. Auf seinen Social-Media-Kanälen präsentiert er sich bei waghalsigen Stunts auf Brücken, Dächern und Felsen. Oftmals begleitet von akrobatischen Tricks wie Back- oder Frontflips.

00:00 / 00:00

Die Stadtpolizei Zürich und die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft äussern sich um Vorfall. - Nau.ch/Nico Leuthold

Viele der Kommentierenden unter dem Video zeigen sich geschockt, wie nahe der Jugendliche den Metallpfahl verfehlt.

«Ein Meter und er hätte Jesus gesehen», schreibt einer. Andere: «Ihr trainiert für den Rollstuhl» oder: «Passt auf euch auf, das ist so gefährlich.»

Eine Baustelle der Stadt Zürich

Bei der betroffenen Baustelle handelt es sich um eine Baustelle der Stadt Zürich. Dies bestätigt Patrick Amrhein vom Hochbaudepartement der Stadt Zürich auf Anfrage von Nau.ch.

«Derzeit wird das Limmatprovisorium rückgebaut. Der Kran wird für den Rückbau benötigt», erklärt Amrhein.

Der Zugang zum Baukran sei mit Bauwänden gesichert und mit einem Schloss verschlossen gewesen. «Die Sicherheitsvorkehrungen entsprechen den geltenden Vorschriften», unterstreicht er.

Hochbaudepartement: «Das ist grob fahrlässig»

Die Person auf dem Video habe sich mutwillig über die Abschrankung und das Zutrittsverbot für Unbefugte hinweggesetzt. Amrhein: «Das ist grob fahrlässig.»

Die Stadtpolizei Zürich bestätigt auf Anfrage von Nau.ch, Kenntnis vom Vorfall zu haben. Am Samstagnachmittag sei die Polizei zum Baukran ausgerückt. Ihnen wurde gemeldet, dass Jugendliche auf eine Baustelle eingedrungen und vom Kran ins Wasser gesprungen seien.

Was hältst du von dieser Aktion?

Vor Ort kontrollierte die Polizei drei Jugendliche. In diesem Bereich ist das Baden in der Limmat eigentlich verboten. Deshalb droht noch eine Ordnungsbusse.

Unbefugtes Betreten der Baustellen und damit die Gefährdung von Leib und Leben würden nicht geduldet, so Patrick Amrhein. «Wir werden deshalb eine Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch gegen Unbekannt einreichen.»

Schockiert über den Vorfall zeigt sich auch Christoph Merki, Mediensprecher der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG. «Das war eine brandgefährliche Aktion, die nur um Haaresbreite an einem tödlichen Unfall vorbeiging.»

Die Aktion widerspiegle aber die Statistik. Junge Männer im Alter von 17 bis 32 Jahren würden am ehesten in der Statistik der tödlichen Ertrinkungsfälle vorkommen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4426 (nicht angemeldet)

Junge Leute machen leider dumme Sachen. Nichts Neues. War bei mir auch so. Ich hoffe, meine Kinder sind mal klüger.

User #4345 (nicht angemeldet)

Warum springt er mit den Kleider,statt in Badehose und Barfuss

Weiterlesen

Platzspitz
49 Interaktionen
Zürich
d
5 Interaktionen
Zürich
Stapo Zürich
31 Interaktionen
Job weg
VIER PFOTEN
3 Interaktionen
Ausstellung

MEHR AUS STADT ZüRICH

nosferatu spinne
1 Interaktionen
Nützlich
Bundesgericht Eltern Schule Schüler
2 Interaktionen
Konflikt