Südostbahn steigert Passagierzahlen erneut

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Stadt St. Gallen,

Schweizerische Südostbahn meldet für 2023 einen Fahrgastrekord und steigende Gewinne.

Zug Bern
Der Traverso-Zug der Südostbahn. (Symbolbild) - Südostbahn

Die Schweizerische Südostbahn (SOB) hat im vergangenen Jahr erneut mehr Fahrgäste transportiert. Die Zahl der Passagiere stieg auf 31,1 Millionen Personen. Das Bahnunternehmen weist für 2023 einen Gewinn von 11,58 Millionen Franken aus.

Der Gewinn stamme zu zwei Dritteln aus den nicht-abgeltungsberechtigten Bereichen Fernverkehr und Immobilien, sowie zu rund einem Drittel aus den Bereichen Regionaler Personenverkehr und Infrastruktur, teilte das Ostschweizer Bahnunternehmen am Montag mit.

Die beiden Fernverkehrslinien «Treno Gottardo» (Bahnfahrt über die alte Gotthardstrecke) und «Aare Linth» (von Bern via Zürich nach Chur) wiesen im vergangenen Jahr steigende Fahrgastzahlen aus.

Fernverkehr boomt trotz Tunnel-Sperre

Die Frequenzen seien beim «Treno Gottardo» während des gesamten Jahres und auch vor der Sperre des Gotthard-Basistunnels ab Spätsommer nochmals deutlich über dem Vorjahr gelegen, hiess es. Die SOB kann nach eigenen Angaben die Kooperation mit den SBB in der nächsten Konzessionsperiode nach dem Jahr 2029 weiterführen.

Alle Fahrgäste der Südostbahn zusammen legten im vergangenen Jahr gesamthaft 1,035 Milliarden Kilometer zurück. «Ein Rekordwert, der uns stolz macht», wird Verwaltungsratspräsident Benedikt Würth in der Medienmitteilung zitiert. «Noch nie haben unsere Fahrgäste diese magische Grenze von einer Milliarde Personenkilometer geknackt», so Würth.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bauzentrum der Bahn
ÖV

MEHR AUS ST. GALLEN

Südostbahn Gepäck KI
1 Interaktionen
Mehr Reisende
Mike Egger
108 Interaktionen
Aus dem Auto
Erbe Anwalt Abzocke
17 Interaktionen
580'000 Franken
SC Brühl
Fussball